Weihnachten hat viele Facetten.
Es ist das Fest der Liebe und der Familie. Eine Zeit im Jahr, auf die man sich freut und die oft auch zur Reflektion genutzt wird – über das vergangene Jahr und über die nahe Zukunft.
Weihnachten ist aber auch das Fest des Kaufrausches. Wer freut sich nicht über Geschenke unterm Weihnachtsbaum, die für einen selbst bestimmt sind? Wer mag nicht gern seinen Liebsten eine Überraschung bereiten, über die sie sich freuen und die sie auch wirklich gut gebrauchen können?
Und weisst du was?
Auch zuFüssler, LangsamMacher und Wanderer haben Wünsche!
Eine Freude zu bereiten ist zeitlos. Gerade die Geschenke und kleinen Freuden, die unerwartet gemacht werden, bringen meist die grösste Überraschung und Dankbarkeit.
Aus diesem Grunde umfasst die folgende Übersicht auch zeitlose Geschenkideen. Ideen, über die sich zuFüssler und Wanderer aller Couleur sicher freuen werden – egal, ob zum Geburtstag, zu Ostern, zu Weihnachten oder einfach auch mal zwischendurch!
Das Wichtigste aber, das wir einander schenken können, das ist gemeinsame Zeit. Bei allen kreativen Ideen und überraschenden Geschenken ist es die Zeit, die das wertvollste Geschenk ist. Auch wenn das vielleicht erst im Nachhinein oder später auffällt.
Auf geht´s nun zu meinen Vorschlägen, um zuFüssler auch mit dem Notwendigen zum zu Fuss unterwegs Sein glücklich zu machen!
14 nützliche Geschenkideen für zuFüssler und Wanderer – oder solche, die es werden wollen
1) Schrittzähler
Ein wichtiges Utensil, welches quasi zur Grundausstattung für Wanderer, zuFüssler, LangsamMacher, 10.000-Schritte-Challenger und Spaziergänger gehört.
Ich nutze seit knapp zwei Jahren den Garmin Vivofit und bin rundum zufrieden damit. Diesen leichten Schrittzähler, der am Handgelenk getragen wird, gibt es in verschiedenen Farben. Er ist zugleich eine Uhr, deren Design mir schon einige positive Rückmeldungen eingebracht hat. Das ist aber bekanntlich Geschmackssache …
Wichtig ist der Schrittzähler vor allem deshalb, weil er dich anhand eines roten Strichs nach zu langer Unbeweglichkeit sanft und dennoch penetrant daran erinnert, mal wieder ein paar Schritte zu machen.
Statistik-Fans können all ihre Details darüberhinaus online tracken lassen.
2) Universell einsetzbares Taschenmesser
Auf all meinen Wanderungen und Reisen habe ich den “Traveller” von Victorinox dabei. Der hat nicht nur Klingen in verschiedenen Grössen, eine Schere, einen Korkenzieher und Dosenöffern, sondern auch einen Höhenmesser. Letzterer kann gerade im Gebirge wertvoll werden, wenn man doch einmal vom Weg abkommt oder einfach überprüfen möchte, wie hoch man denn schon gestiegen ist.
Victorinox bietet auch viele andere Versionen. Am besten einfach mal stöbern.
3) Kindle
Das Lesen ist auch des Wanderers Lust. Um nicht schwere Bücher mittragen zu müssen, empfiehlt sich ein eBook-Reader. Ich nutze den Kindle schon seit fünf Jahren und habe die gleichnamige App auch auf meinen Mobilgeräten wie Smartphone und Tablet.
Hat der zu Beschenkende bereits einen Kindle, kannst du alternativ über eine 12-monatige Amazon-Unlimited-Mitgliedschaft oder auch über einen Amazon-Gutschein nachdenken.
Selbstredend gibt es auch andere Anbieter, wie zum Beispiel den Tolino.
4) Regenschirm
Vor einigen Jahren war es noch undenkbar, bei einer Wanderung einen Regenschirm dabei zu haben. Es galt als unsexy, als zu schwer. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein Regenschirm, obwohl er etwas Zusatzgewicht bedeutet, doch am besten vor Regen schützt (solange es nicht stürmt). Auf jeden Fall gehören aber Regenjacke und Regenschutz für den Rucksack auch in denselben.
Ich nutze den Light Trek Automatic – Schirm, in einem knalligen Orange. Im Zweifelsfall wird diese Farbe auch noch schnell gesehen. Alternativ bietet sich ein handsfree-Regenschirm an, den Du günstig am Rucksack oder auf Brusthöhe befestigen kannst und somit weiterhin beide Hände zur Verfügung hast. Dann zum Beispiel, wenn du mit Wanderstöcken unterwegs bist.
5) Sitzkissen
Nicht immer bietet sich auf einer Wanderung oder unterwegs die Möglichkeit, auf dem Trockenen oder im Sauberen zu sitzen. Mal hat es gerade geregnet, mal ist es zu kalt, mal findet sich einfach kein sauberes Plätzchen. Ein Sitzkissen löst dieses Problem im Handumdrehen und ist noch dazu leicht und preiswert.
Eine unschlagbar gute und pragmatische Investition.
6) Stirnlampe
Egal, ob auf einer Berghütte oder auf Reisen oder gar bei einer Outdoor-Übernachtung, bei der der Weg zur Toilette dunkel ist, eine Stirnlampe ist ein unabdingbarer Begleiter.
Sie bietet ausserdem die Chance, im Matratzenlager oder in einem Mehrbettzimmer auch dann noch zu lesen, wenn andere bereits schlafen wollen.
Aber Achtung auf den Hüttenknigge – eine solche Stirnlampe kann auch mal verärgern, wenn sie falsch eingesetzt wird!
7) Erste Hilfe Set
Die Ausrüstung für den Notfall wird gerne einmal vergessen! Dabei kann es schnell passieren, dass man Pflaster, Binde oder Desinfizierspray braucht. Gestürzt ist man schnell und auch einen kleinen Schnitt hat man sich schnell mal zugezogen.
Das Erste Hilfe Set tut, was es soll: es hilft!
8) Powerbank für das Smartphone
Das Smartphone gehört bei einer Wanderung dazu. Nicht, um unentwegt im Internet zu surfen oder dauerpräsent in den Sozialen Medien zu sein, sondern um im Notfall Hilfe zu holen oder via GPS die Position zu bestimmen. Oder einfach schnell zu checken, wann der nächste Bus fährt.
Nicht auf jeder Berghütte oder auch nicht in abgelegenen Gebieten bietet sich die Möglichkeit, das Smartphone wieder aufzuladen.
Abhilfe schafft eine Powerbank. Einfach vor der Wanderung aufladen und dann ab in den Rucksack. Muss das Handy wieder aufgeladen werden, einfach mit der Powerbank verbinden und schon ist wieder Saft drauf.
Ich nutze den Sony Portable Charger und war bisher immer zufrieden. Natürlich gibt es auch viele andere Optionen. Auf jeden Fall aber ist es eine nützliche Geschenkidee für Wanderer.
9) Hüttenschlafsack
Für jeden Bergwanderer, der in den Bergen auf einer Hütte übernachtet, gehört ein leichter Hüttenschlafsack zur Grundausstattung.
Ich habe diesen Seidenschlafsack auch immer auf Reisen dabei. Denn wer weiss schon, wie sauber das nächste Quartier sein wird. Ein eigener Schlafsack ist dann schon manchmal die Rettung für das nicht so einladende Bett.
10) Tagesrucksack
Du möchtest jemanden beschenken, der gerne mal auf einen Wanderung gehen möchte? Ein leidenschaftlicher zuFüssler sucht Ersatz für einen alten Rucksack?
Ich empfehle dir den Angstrom 20, einen ultraleichten Tagesrucksack. Er wiegt nur 712 Gramm! Ich nutze diesen Rucksack selbst für meine Tageswanderungen. Ich schätze die vielen kleinen Taschen, ein aussen angebrachtes Fach für die Trinkflasche sowie das GPS-Fach am Hüftgurt.
11) Leichte Kamera für Foto und/oder Video
Fotos und Videos sorgen für bleibende Erinnerungen. Sie ermöglichen aber auch das Teilen der schönen Erfahrungen und Erlebnisse mit Freunden mit Hilfe der Sozialen Medien. Ich habe zwei Geräte, die ich abwechselnd oder auch einmal parallel dabei habe.
Die Sony Action Cam, meine Videokamera, ist dabei so robust, dass sie sogar meinen Wanderschritt teilweise abfedern kann. Sie ist noch dazu so leicht, dass man ihr Gewicht tatsächlich nicht bemerkt. Meine Digitalkamera ist eine Panasonic TMZ, die ich schätze und fast immer dabei habe!
12) GPS
Für neue Wanderungen, die auch einmal durch wegloses Gelände führen, empfiehlt sich das Mitnehmen eines GPS. Du kannst die Wanderung vorher online planen (siehe Idee 17) und dann auf dein GPS aufspielen.
Es ist unnötig zu sagen, dass dir das GPS auch bei der Positionsbestimmung hilft, wenn du dich mal verläufst. Es erlaubt ausserdem das Tracken verschiedener Daten Geschwindigkeit, Dauer, Länge und Höhenmeter der gelaufenen Strecke.
Ich nutze das Garmin eTrex Touch 35 und bin sehr zufrieden.
13) Literatur zum Einstimmen
Du suchst Literatur zur Einstimmung? Du willst Jemanden eintauchen lassen in die unvergesslichen Erlebnisse anderer zuFüssler? Du suchst einen Ratgeber für Wanderanfänger? Oder einen Wanderführer, der dir regionale Touren vorschlägt? Dann stöbere doch einfach einmal in meiner kleinen Liste …
# Ilija Trojanow: Durch Welt und Wiese: oder Reisen zu Fuss
# Simon Michalowicz: Norwegen der Länge nach: 3000 Kilometer zu Fuß bis zum Nordkap
# Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer
# Christine Thürmer: Laufen. Essen. Schlafen: Eine Frau, drei Trails und 12700 Kilometer Wildnis
# Jasmin Sajovic: Wandern in Ostösterreich – ein eBook für Wanderanfänger
14) T-Shirt
T-Shirts sind nahezu immer ein gelungenes Geschenk. Sei es, um jemanden mit dem darauf gedruckten Text auf den Arm zu nehmen. Sei es, um einfach ein bequemes T-Shirt zu tragen. Sei es, um mit dem, was auf dem Shirt geschrieben steht, ein bisschen anzugeben. Sei es, um die eigenen Wander-Vorhaben publik zu machen.
Beispiele gefällig?
# Zum Wandern geboren – zur Arbeit gezwungen
# Therapie – Ich gehe einfach in die Berge
3 gewichtslose Geschenkideen für zuFüssler und Wanderer – oder solche, die es werden wollen
Bedenke bitte eines bei deinen Überlegungen zu Geschenken für Wanderer: das Gewicht spielt bei einer solchen Unternehmung, einer Wanderung, eine nicht zu unterschätzende Rolle. Am besten vorher nachfragen oder abstimmen, was wirklich gebraucht wird. Oder aber ein Geschenk auswählen, das man nicht tragen muss.
Wie zum Beispiel …
15) Jahresmitgliedschaft für einen Alpenverein
Am besten sind dabei die überregionalen Vereine wie Deutscher Alpenverein DAV, der Schweizer Alpen Club SAC oder der Österreichische Alpenverein OEAV.
Eine solche Mitgliedschaft bietet neben Vergünstigungen bei Übernachtungen auf Berghütten auch die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu wandern und informiert regelmässig über Sicherheitsfragen in den Bergen. Alles Vorteile, die Geld sparen können!
16) Abonnement einer Wanderzeitschrift
Das Internet allein hat unendlich viele Informationsquellen, um die nächste Tour vorzubereiten oder sich einfach inspirieren zu lassen. Manch einer hat aber auch gerne einfach eine Zeitschrift in der Hand. Magazine, die über das Wandern berichten, die ich empfehlen kann, sind zum Beispiel:
# Schweiz – das Wandermagazin,
# Alpin,
# Bergsteiger,
# Wanderlust.
17) Jahresgebühr zur Online-Tourenplanung
Ganz ohne Internet geht es dennoch kaum noch. Tools wie Schweiz Mobil oder Kompass ermöglichen es, Wanderungen online zu planen und bieten eine hohe Genauigkeit in Sachen Dauer, Länge, Anforderung und Höhenangaben.
Ich selbst bin aktiver Nutzer bei SchweizMobil und schwer begeistert, denn ich plane meine Touren fast nur noch mit diesem Tool!
Was verschenkst du an deine wanderbegeisterten Familienmitglieder und Freunde? Welche Geschenkideen für zuFüssler und Wanderer hast Du noch?
Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Dieser Beitrag nimmt an der Blogparade “Weihnachtsgeschenke für Wanderer, Bergsteiger und Outdoorfans” teil, die auf Günters “Schrittzähler” – sehr passender Name – stattfindet. Dort findest Du viele weitere Anregungen für Geschenke für die lieben zuFüssler um dich herum!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Siehe Impressum.
Oh Jana, dass sind ein paar sehr schöne Ideen. Wir sind letztes Jahr auch ein wenig zum Wandern gekommen, da wir mit unserem Hund nun gemeinsam Urlaub machen wollen und deshalb an der Ostsee in einem Camp waren, was am Bodden lag. Wunderschöne Landschaft zum Laufen und entdecken – aber so ein GPS wäre manchmal echt nützlich gewesen^^
Ganz liebe Grüße
Elsa
Hi Elsa,
schön, dass Ihr das Wandern kennengelernt habt! Das höre ich immer gern.
Ein GPS ist gerade im weglosen Gelände in unbekannter Region sehr hilfreich!
Fussige Grüsse, Jana
Liebe Jana,
ich finde die T-Shirt Idee genial. Kann auch im Büro getragen werden, wenn der Chef da ist.:-)
Vielen Dank für die Ideen.
Fussige Grüße
Janet
Hi Janet,
das freut mich, dass es etwas Geeignetes dabei war. Und eine subtile Botschaft an den Chef ist ja auch etwas Besonderes ;-).
Fussige Grüsse, Jana
Pingback: Weihnachtsgeschenke - Auswertung der Blogparade