Auf zuFussunterwegs geht es um die Wiederentdeckung der Langsamkeit, in Form des Gehens, Wanderns oder Spazierens.
Gehen ist die natürlichste der Fortbewegung für uns Menschen. Leider ist sie in unserem hektischen Alltag immer mehr in den Hintergrund gerückt. Ich denke, dass wir uns dennoch wieder mehr auf diese einfachste Form der Fortbewegung besinnen müssen.
Gehen, also sich langsamer fortzubewegen, erfordert Mut.
Mut, sich (mehr?) Zeit zu nehmen.
Mut, sich den dann aufkommenden Gedanken und Fragen zu stellen.
Mut, sich auch mit sich selbst auseinandersetzen zu wollen und zu können.
Mut, etwas anders zu machen und langfristig ändern zu wollen.
Im Gegenzug erhältst du die Möglichkeit auf unverfälschte und neue Eindrücke. Abseits des Weges, in deinen Gedanken oder auch mit Hilfe von unerwarteten Begegnungen, die du haben wirst.
Du wirst die Freude und innere Ruhe erfahren, die dich durchströmt, wenn du an deinem Ziel angekommen bist. Egal, ob du 20 Minuten spazieren warst oder drei Stunden gewandert bist. Oder einfach mal zwei Bushaltestellen gelaufen bist, anstatt dich in den Bus zu setzen.
Zu Fuss unterwegs zu sein, ist ein Lebensgefühl. Eine Philosophie. Glückssache, Passion und Beruf.
Deshalb habe ich zuFussunterwegs gegründet. Weil Gehen, Wandern oder Spazieren all das möglich macht.
Ich schreibe für dich, um dich dabei zu begleiten, in dieses Lebensgefühl einzutauchen. Und es lieben zu lernen. Besser noch, ich schreibe nicht nur darüber, ich lebe es selbst von ganzen Herzen.
Du bekommst hier wertvolle Tipps, Anleitungen und Empfehlungen, zu Fuss unterwegs zu sein. Im Alltag, in der Natur, auf Reisen und beim Wandern.
Ich helfe ich, den inneren Schweinehund zu überwinden und einfach los – zu – gehen.
Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmässig und kostenlos die neuesten Beiträge sowie in jedem Newsletter ein besonderes Schmankerl, was so nicht auf dem Blog erscheinen wird.
Dein erstes Geschenk?
Meine zuFüssler-Checkliste, die dir für jeden Tag 5 wertvolle Anstupser liefert, als LangsamMacher zu leben!
Werde zu Füssler – werde auch LangsamMacher – und folge mir bei der Wiederentdeckung der Langsamkeit!
Wer schreibt hier?
Hallo, ich bin Jana. Blogger, Autor, Naturliebhaber & Wandermensch sowie ein kleiner Schokoladenfanatiker. Ich bin zuFüssler. Ich bin LangsamMacher.
Geboren in der thüringischen Wartburgstadt Eisenach im Jahr 1976, zog es mich nach prägenden Stationen in Berlin und Frankfurt/M. in die Limmatstadt Zürich (Schweiz), wo ich seit 2007 glücklich lebe.
Nach einigen Jahren Dauerlauf im Karriere-Hamsterrad als Financial Controller bin ich nun mit meinem Herzensprojekt sprichwörtlich zu Fuss unterwegs – intensiver, nachhaltiger, bewusster und dafür gerne auch ein oder zwei Takte langsamer.
Eine erste Auszeit im Jahre 2011 führte mich drei wundervolle Monate lang durch Polen, Russland und die Mongolei. Damals begann ich nach meiner Rückkehr immer öfter nachzudenken, die immergleichen Arbeitstage stärker zu hinterfragen.
Mein Zweitstudium in Umweltmanagement sorgte dann schlussendlich für die entscheidende Horizonterweiterung und den so wichtigen Aha-Effekt.
Nun schreibe ich seit Beginn des Jahres 2016 über das Lebensgefühl, zu Fuss unterwegs zu sein und möchte diese so schöne Glückssache teilen – im Alltag, in der Natur, beim Wandern oder auch auf Reisen.
Während meiner Unternehmungen entdecke ich dabei so viel Schönes und Schützenswertes in Natur, Kultur und Umwelt, dass es mir ebenfalls wichtig ist, in meinen Beiträgen darauf aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und sich für deren Schutz einzusetzen.
Hier findest du eine Auswahl meiner persönlichsten Artikel:
Erstaunliche Fakten über mich, die zum LangsamMacher wurde
7 Glanzpunkte in Eisenach, die du kennen musst. Eine Liebeserklärung. (Eisenach ist meine Heimatstadt!)
Was ich in 40 Stunden Natur auf einer Alpe gelernt habe
Meine Lieblingsregion beim Wandern ist das Tessin, die italienische Schweiz. Dort fühle ich mich pudelwohl. Die wildromantische Landschaft, das leckere Essen (Risotto und Polenta), die besonderen Hütten und das dolce vita der Menschen haben es mir angetan.
Vor allem aber liebe ich die Steinbaukunst im Tessin: alte Steinhäuser, sogenannte Rusticos, romantische Steinbrücken und kühn in den Fels gehauene Steintreppen lassen mein Herz jedes Mal aufs Neue vor Freude hüpfen. Ich kehre immer wieder regelmässig in diese Region zurück.
Viele meiner Wandertipps werden aus dem Ticino kommen. Ich hoffe, dass ich dir diesen wunderbaren Flecken Erde richtig schmackhaft machen kann!
Du bist neugierig geworden? Dann hole dir mein eBook “Tälerhüpfen im Tessin”, in dem ich dir 12 handverlesene Wanderungen vorstelle, die dir ein wahres Bild dieser faszinierenden Region garantieren!
Und jetzt?
Ich helfe dir dabei, diese besonderen Glücksmomente zu finden, die sich immer dann einstellen, wenn man zu Fuss unterwegs ist. Wenn man Neuem begegnet. Zeit hat, unverfälschte Eindrücke aufzunehmen und dabei auch bis anhin unbekannte Emotionen wie Rebellion und Ekstase geweckt werden.
Ganz intensiv erlebt man diese Gefühle und Erkenntnisse auf einer Fernwanderung. Ich habe mir diesen Lebenswunsch erfüllen können. In 138 Tagen bin ich 2700 Kilometer von Budapest nach Eisenach gewandert. Wenn du das Feeling einer Weitwanderung aufnehmen möchtest, starte am besten hier!
Zu Fuss erscheint das Leben tatsächlich einfacher!
Lass uns gemeinsam losgehen … Folge mir bei der Wiederentdeckung der Langsamkeit!
Fussige Grüsse und viel Freude beim Stöbern wünscht dir dein LangsamMacher Jana