90 Tage lang 10.000 Schritte täglich? Bin ich verrückt geworden?
Nein. Natürlich nicht.
Ganz im Gegenteil. Ich möchte es tun! Freiwillig.
Erfahre hier, warum das eine richtig gute Idee ist. Und natürlich auch, wie einfach du mitmachen kannst.
Beginnen wir mit einem Blick in die Geschichte.
Berühmte Menschen waren passionierte Spaziergänger.
Steve Jobs war einer dieser leidenschaftlichen Geher, vielleicht auch einer der bekanntesten. Johann Wolfgang von Goethe liebte seine Spaziergänge. Wo heute der Goetheturm in Frankfurt am Main steht, stand einst seine Lieblingsbank. Hermann Hesse drehte regelmässig seine übliche Runde an seinem Tessiner Wohnsitz in Montagnola. In den “Träumereien des einsamen Spaziergängers” Jean-Jacques Rosseau kannst du seine Beobachtungen und Erfahrungen nachlesen.
Wie du siehst – unsere spazierenden Berühmtheiten kommen aus allen Bereichen, aus verschiedenen Kulturen und auch aus verschiedenen Zeiten.
Warum tägliches Gehen gut tut
Das Gehen muss also etwas Besonderes an sich haben. Was kann das sein? Warum liebten es diese so unterschiedlichen Menschen, zu gehen oder einen Spaziergang zu machen?
- Steve Jobs liebte es, beim Gehen Entscheidungen zu treffen.
- Rosseau nutzte seine Ausflüge zu Fuss, um Naturstimmungen aufzunehmen.
- Viele sehr kreative Geister, wie Goethe und Hesse, nutzen ihre Waldspaziergänge, um durch die inspirierende natürliche Umgebung neue Ideen zu finden und den Kopf frei zu bekommen.
- Weil das (tägliche) Gehen ein liebgewonnenes und notwendiges Ritual für sie geworden war, auf das sie nicht mehr verzichten wollten.
Die vier Beispiele von Jobs, Goethe, Hesse und Rosseau sind keinesfalls abschliessend. Es gibt ein fantastisches Buch von Ilija Trojanow und Susann Urban “Durch Welt und Wiese oder Reisen zu Fuss”, in dem weitere grosse Dichter, Denker oder Wissenschaftler zu Wort kommen und uns an ihrer Passion oder ihrem Ritual teilhaben lassen. Eines der schönsten Bücher, welches ich je lesen durfte.
Eine Gewohnheit, die man liebgewonnen hat und die glücklich macht, ist schon aus diesem Grunde etwas Wichtiges. Etwas, was dir als Menschen gut tut. Nicht nur deinem allgemeinen Befinden, deinem Seelenfrieden, sondern – schlussendlich – auch deiner Gesundheit.
Gehen hilft deiner Gesundheit. Gerade tägliches Gehen ist langfristig eine der besten und am einfachsten sicherzustellenden Möglichkeiten für deine Gesundheitsvorsorge.
In einem kürzlich erschienenen Artikel habe ich noch viele weitere Gründe aufgeführt, warum Gehen nicht nur gesund ist, sondern auch zu einer Glückssache für uns Menschen werden kann.
Braucht es nun 10.000 Schritte täglich – oder doch nicht?
Es bestehen keine wissenschaftlichen Zweifel daran, dass regelmässiges zu Fuss unterwegs Sein unabdingbar für die Gesundheit ist. Die Empfehlungen reichen vom Treppen laufen über täglich 30 Minuten Spaziergang bis hin zu den bekannten und berühmt-berüchtigten 10.000 Schritten täglich.
Spaziergangswissenschaft, oder fast blumig klingend Promenadologie, hat es als Forschungsthema an die ein oder andere Universität geschafft. So setzt sich zum Beispiel der Dresdner Professor Peter Schwarz für das tägliche 10.000 Schritte Pensum ein.
Es gibt auch kritische Stimmen, die die täglichen 10.000 Schritte für eine Erfindung der Werbeindustrie halten.
Diese Vermutung zweifelt nicht die tägliche Bewegung an, sondern hinterfragt, warum es genau 10.000 Schritte am Tag sein müssen.
Ein einprägsames Leitbild oder eine klare Vorgabe wirken wahre Wunder, um Menschen zu etwas bewegen zu können.
Egal, ob es nun 10.000 Schritte täglich sind oder doch sogar mehr, wie der erwähnte Beitrag empfiehlt, das Entscheidende ist dabei die tägliche Bewegung. 10.000 Schritte gelten als weithin anerkanntes Minimum. Wer gerne viel isst oder eine Menge Kalorien am Tag zu sich nimmt, für den dürfen es gerne auch mehr Schritte sein.
Ein einprägsames Leitbild oder eine klare Vorgabe wirken wahre Wunder, um Menschen zu etwas bewegen zu können. Click To Tweet
Meine 90 Tage Challenge: jeden Tag mindestens 10.000 Schritte
Ich bin ehrlich.
Auch ich gehe noch nicht jeden Tag diese 10.000 Schritte. Das sind gut und gerne 1,5 Stunden, die ich dafür aufwenden müsste. Und das jeden Tag. Es gibt Tage, da ist das absolut kein Problem für mich. An anderen Tagen wiederum wird es zu einer echten Herausforderung. Meist dann, wenn ich lange am Schreibtisch sitze und viele der anstehenden Aufgaben abarbeite.
Gerade dann wäre es hilfreich, auch mal eine Pause einzulegen und ein paar Schritte zu gehen. Eine einfache Daumenregel sagt: 1.000 Schritte schaffe ich in 10 Minuten. Eine ideale Dauer für die kleine Pause zwischendurch.
Ich möchte es jetzt wissen!
Ab dem 1. Oktober stelle ich mir selbst die Herausforderung, jeden einzelnen Tag bis zum Jahresende 2016 mindestens 10.000 Schritte zu gehen.
Ich möchte das schaffen. Für mich selbst. Und meine Gesundheit.
Meine tägliche Schrittzahl halte ich dann in einer Art einfaches Schritte-Tagebuch fest und werde sie Anfang Januar 2017 hier veröffentlichen.
Es ist mittlerweile keine Schwierigkeit mehr, die tägliche Schrittleistung zu messen. Viele Smartphones haben integrierte Schrittzähler. Alternativ gibt es Schrittzähler oder Pedometer als leichte Geräte für das Handgelenk oder die Hosentasche zu kaufen.
Du überlegst, wie du täglich oder im oft stressigen Alltag mehr gehen kannst? 11 Vorschläge habe ich in diesem Artikel zusammengefasst. Ein idealer Ort für den kleinen Spaziergang zwischendurch ist ein Wald oder generell ein Aufenthalt in der Natur.
Man sagt, dass nach 21 aufeinanderfolgenden Tagen eine neue Tätigkeit zur Gewohnheit geworden ist. Das ist der erste Zwischenschritt auf dem Weg zum Endziel, 90 Tage durchzuhalten.
Denke an dein körperliches und seelisches Wohlbefinden – und mache mit!
Welche Ideen hast du, jeden Tag die 10.000 Schritte zu erreichen?
Erzähle von deinen Erfahrungen der “10.000 Schritte täglich – eine 90 Tage Challenge” hier in den Kommentaren oder auf Facebook!
* Der Artikel enthält Affiliate Links. Siehe Impressum.
Hallo Jana
10’000 Schritte hört sich einerseits nach viel an, andereseits ist es auch wenig.
Bei einem Outdoorjob hast du das schnell. Wenn man viel Zeit im Büro verbringt, wie ich an manchen Tage, wird es zur Herausforderung.
Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und hole mir da meine tägliche Ration Bewegung.
Dein Ziel finde ich top! Ich wünsche dir, dass du diese Gewohnheit über das Jahresende beibehalten kannst. Berichtest du darüber?
Herzlichen Dank auf für den Reminder für die tägliche Bewegung. Mit unserem Lifestyle scheint mir das ein ganz wichtiger Punkt.
Lieber Gruss
Martin
Hallo Martin,
das hast Du sehr gut erkannt: ich habe schon die Hoffnung und den Wunsch, meine neue Routine über die 90 Tage hinaus beibehalten zu können. Damit das Ziel am Anfang aber nicht zu gross wird oder gar unerreichbar wirkt, habe ich die erste Phase auf 90 Tage eingegrenzt.
Ich werde Anfang Januar berichten, wie es mir ergangen ist.
Und ich hoffe natürlich auf viele Mitgeher, die sich anschliessen werden!
Fussige liebe Grüsse, Jana
Hi Jana, das ist ein tolles Vorhaben. Für mich ist Bewegung das Beste für Körper, Geist und Seele. Ich bin in der glücklichen Lage bei der Arbeit schon viel auf den Beinen zu sein. Aber mein wichtigster Bewegungsgarant ist mein Hund. Der fordert täglich seine Runden, da kommt man automatisch schnell auf 10 000 Schritte.
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg. …auch über dein Ziel hinaus! Ich könnte nicht mehr ohne 😉
Liebe Grüße Melanie
Hi Melanie,
danke für Deine Euphorie, Deine Wünsche und Deine Gedanken. Ich gebe Dir Recht, ein Hund erfordert es mehrmals am Tag, ein Stück laufen zu gehen. Ich finde es dabei sehr schön, wie Du selbst diese Bewegung zu geniessen scheinst! Top!
Fussige Grüsse, Jana
Yes, ich bin dabei!
Hallo Gabriele,
klasse, dass Du mitmachst! Ich freue mich und wünsche uns gutes Gelingen!
10.000 Schritte klingt am Anfang nach viel, es sind aber auch die vielen Schritte dabei, die Du jeden Tag im Haushalt oder im Büro machst.
Es ist machbar!
Freudige fussige Grüsse, Jana
Ja, ich bin dabei!
Hallo Sigrid,
wunderbar, schön, dass Du auch mitmachst!
Freudige fussige Grüsse, Jana
Hallo Jana! 🙂
Toller Blogartikel und eine richtig geile Idee!
Ich find es gut, dass du dir ein klares Ziel gesetzt hast. Der zeitliche Rahmen ist in dieser Zielformulierung auch enthalten.
Ich bin aber ganz ehrlich: Ich werde jetzt nicht bis zum Ende des Jahres jeden Tag 10.000 Schritte gehen, aber du hast mich mit deinem Artikel auf jeden Fall inspiriert.
Es ist so krass, was man alles erreichen kann, wenn man sich ein klares Ziel setzt. Man fokussiert seine Energie dann nochmal ganz anders auf dieses Ziel. Mal schauen, welches Ziel / welche Ziele ich mir vornehme.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei dieser tollen Challenge!
Liebe Grüße
Marten
Hallo Marten,
ich danke Dir für Dein Feedback und Deine moralische Unterstützung!
Mögest Du für Dich ein Ziel finden, welches Dich ebenso ein kleines (oder grosses?) bisschen herausfordert wie mich meines!
Fussige Grüsse, Jana
Hey 🙂 Die 10.000 Schritte ließt man immer wieder und auch ich versuche mich, zeitweise mehr oder weniger, daran dies einzuhalten!! 🙂 Ich kann mich noch erinnern als ich vor 1 1/2 Jahren auf einem Road Trip durch Neuseeland war. Meine Begleitung und ich haben uns auch dieser Challenge gestellt. An manchen Regentagen sind wir diese Schritte dann tatsächlich im Supermarkt gelaufen. An anderen haben wir abends, nach der täglichen Autofahrt, einen langen und ausgedehnten Spaziergang gemacht. Wir haben das ganze sogar so weit getrieben, dass wir jede Woche die tägliche Schrittzahl um 500 schritte erweitert haben! Zu Haus und wenn ich viel Arbeit habe, komme ich manchmal nicht mal auf 2.000 Schritte. Daher ist so eine Challenge sicherlich hilfreich, um sich die tägliche Bewegung bewusst zu machen! Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Ziel 🙂
LG Svenja
Hi Svenja,
eine gute Idee, das Schrittpensum langsam, aber stetig zu erhöhen. Ich denke, gerade im Alltag ist es wichtig, bewusst an mehr Bewegung zu arbeiten – das war auch einer der Hauptgründe für mich, diese Challenge ins Leben zu rufen. Mit dem Hintergedanken, dass irgendwann 10.000 Schritte am Tag eine liebgewonnene Gewohnheit sind.
Fussige Grüsse, Jana
Alles fängt mit dem ersten Schritt an ! Toller Beitrag und lg aus Münster.
Keine Ahnung, ob ich das Buch schon mal empfohlen habe – ich tue es aber jetzt: “Muße” von Ulrich Schnabel. Es erklärt sehr anschaulich, warum “geistige Leerlaufzeiten”, in denen man seinen Gedanken einfach so nachhängen kann, sie laufen lassen kann, so wichtig sind. Für die Kreativität und Leistungsfähigkeit, aber auch und gerade für die eigene Gesundheit.
Hab gerade Lust, mir einen Schrittzähler zu kaufen (hab meinen vor zwei Jahren verloren :-/ ), um mal zu schauen, wie viel ich eigentlich so gehe am Tag.
Hi Ilona,
besten Dank für die Buchempfehlung, die mich neugierig macht.
Und … ich hoffe, Du hast Dir den neuen Schrittzähler gekauft. Meiner ist eine kleine Nervensäge und erinnert mich immer wieder daran, ein paar weitere Schritte zu machen.
Fussige Grüsse, Jana
Von der 10.000 Schritte am Tag Regel hab ich auch schon gehört, hab auf meinen Handy auch einen Schrittzähler drauf aber ich schaff es leider nur ganz selten auf die 10.000, es kommt halt auch immer drauf an welchen Beruf man hat. Aber die Challenge find ich auf jeden Fall eine tolle Idee! Werd mir auch mal deinen anderen Beitrag wie man im Alltag mehr gehen kann durchlesen 🙂
lg Babsi
Hi Babsi,
ich gebe Dir Recht, der berufliche Alltag macht die 10.000 Schritte täglich manchmal schwieriger, manchmal leichter erreichbar. Es ist aber grundsätzlich möglich! Im Artikel mit 11 fussigen Tipps für den Alltag findest Du einen guten Anfang. Weiter kannst Du Dich fragen: was mache ich sonst noch am Tag, worauf ich auch verzichten könnte, z.B. TV oder lange im Internet surfen. Oder die Frage stellen: wie kann ich gehen mit anderen Tätigkeiten verbinden?
Ist einmal der Anfang der gemacht, wird es meist auch viel einfacher!
Fussige Grüsse, Jana
Hallo Jana,
als Bürojobber ist es eine große Herausforderung 10.000 Schritte am Tag zu laufen. Hut ab, dass du dieses Projekt so ehrgeizig anpackst. Ich bin schon gespannt, ob das zu einer neuen, dauerhaften Gewohnheit für dich wird. 🙂
Liebe Grüße,
Alex
Hi Alex,
danke – ich bin auch gespannt! Nach Monat 1 kann ich schon sagen: nicht ganz einfach, aber beeindruckend, was man schaffen kann, wenn man es will!
Fussige Grüsse, Jana
Pingback: zuFussunterwegs 4 glasklare Lektionen aus einem Monat 10.000 Schritte Challenge
Hallo Jana,
heute ist bei mir Tag 56. Als ich im März aus bekannten Gründen ins Homeoffice gewechselt habe, habe ich gemerkt, dass ich mittags kaum 1.000 Schritte gemacht habe. Gerade im Homeoffice bewegt man sich viel zu wenig. Das war dann der Anlass für meine persönliche 10.000 Schritte-Challenge. Da ich leidenschaftlicher Läufer bin, habe ich es wohl etwas leichter, weil ich mein Schritteziel oft schon mit einer Trainingseinheit erreiche. Ich bin gespannt, wie lange ich noch durchhalte.
Grüße an die Füße,
Henning