Für die dunklen Abende, tristen Tage, schneefreie Wochenenden, eiskaltes Wetter oder einfach die Mussestunden auf der Couch braucht es Futter.
Lesefutter.
Damit es ein richtig fussiger Lesewinter wird, braucht es nur vier wichtige Zutaten:
1. Du hast dir deine Mussestunde beim Lesen durch deine täglichen Schritte, einen Spaziergang oder gar eine kleine Wanderung redlich verdient.
2. Ein gemütliches Plätzchen in der Wohnung, vor dem Kamin, in einem Café oder wo auch immer du dich wohlfühlst.
3. Ein warmes Getränk.
4. Und zu guter Letzt ein gutes Buch!
Für den kommenden Lesewinter habe ich dir eine kleine Lese-Auswahl vorbereitet. Die folgenden neun Bücher, die ich dir vorstellen möchte, haben mich auf die ein oder andere Art sehr berührt, gefangen, geprägt.
Lass dich inspirieren von fussigen Abenteuern, besonderen Menschen, die konsequent ihren Weg gingen und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben, sowie einprägenden Büchern, die tiefsinning und messerscharf über das Leben, die Bedeutung der Familie, unsere Gesellschaft und die Zeiten, in denen wir leben, philosophieren.
Damit es ein spannender, interessanter, aufregender und inspirirender Lesewinter werden kann!
3 Bücher mit fussigen Abenteuern
“Zu Fuss durch Afrika vom Kap der Guten Hoffnung bis zum See Genezareth” von Sonia und Alexandre Poussin
Der Zweiteiler der beiden Franzosen, die für ihren 14.000 Kilometer langen Fussmarsch mehr als drei Jahre brauchten, strotz nur so von Einblicken in das afrikanische Leben und den vielen kleinen und grossen Herausforderungen, die ein solches Unterfangen mit sich bringt. Etwas überraschend ist, in welchem Land sie die grössten Probleme bekommen haben. Welches das ist, wird hier aber nicht verraten – denn das steht im Buch.
“Laufen.Essen.Schlafen.: Eine Frau, drei Trails, 12700 Kilometer Wildnis von Christine Thürmer
Nachdem sie die Kündigung erhielt, beschliesst Christine Thürmer eine Auszeit zu machen und loszulaufen. Nacheinander wandert sie den Pacific Crest Trail, den Appalachian Trail und den Continent Divide Trail – alles drei lange Fernwanderwege in Nordamerika. Insgesamt 12.700 Kilometer durch die amerikanische Wildnis. Ihr Geheimnis für diese fussigen Erfolge waren ein knappes Monatsbudget und eine ausgereifte logistische Planung. Und noch etwas war ganz wichtig, was du beim Lesen herausfinden wirst.
“Durch Welt und Wiese: oder Reisen zu Fuss” von Ilija Trojanow
Für mich ein kleines Meisterwerk. Die wunderbaren Gedanken von Ilija Trojanow in der Einleitung, die dem zu Fuss unterwegs Sein ein so schönes Leben einhauchen, dass man sich dem kaum entziehen kann. Im weiteren Verlauf des Buches kommen Schriftsteller, Philosophen, Wissenschaftler und viele andere Menschen zu Wort, die alle das Gehen, Spazieren, Wandern und Laufen mögen und schätzen. Von manchen wusste ich gar nicht, dass sie begeisterte zuFüssler waren.
3 Bücher über besondere Menschen, die ihren Fussabdruck in der Geschichte hinterlassen haben
“Darwin. Das Abenteuer des Lebens” von Jürgen Neffe
Charles Darwin ist uns allen bekannt als der Evolutionsforscher, der das Fortbestehen der Arten erforscht und erklärt hat. Jürgen Neffe reist Darwins Reise mit der Beagle nach, jener Reise, auf der er die Evolutionstheorie aufgestellt hat. Ein spannendes Werk zwischen heute, also Anektoden aus Neffes Reise, und damals, Darwins Tagebucheinträgen, das Darwins damalige Reise wieder aufleben lässt. Besonders die Begegnung mit einem wissbegierigen Jungen, der keine Chance auf Schulbildung hat, hinterlässt Spuren. Auch beim Leser.
“Pest & Cholera” von Patrick Deville
Weisst du, wer hinter das Geheimnis der Pest gekommen ist und einen Impfstoff entwickelt hat? Wenn nicht, dann empfehle ich dir die packende Romanbiografie von Patrick Deville, der das Leben des weitgereisten Schweizer Bakteriologen Alexandre Yersin nachzeichnet. Ebenfalls auf dessen Spuren wandelnd, lernst der Leser einen eigenwilligen Menschen kennen, der genau weiss, was er will – und konsequent den unerwarteten Weg einschlägt.
“Der lange Weg zur Freiheit” von Nelson Mandela
Bezeichnenderweise habe ich diese fesselnde Buch in Südafrika gelesen. Eingerahmt von einem Besuch des Gefängnisses von Nelson Mandela auf Robben Island. Ich konnte die Biografie gar nicht mehr aus der Hand legen. Faszinierend ist für mich, mit welcher Geduld, Hartnäckigkeit, Weisheit und Kraft zur Vergebung Mandela die vielen Nackenschläge meistert. Wer lernen möchte, durchzuhalten, dem sei das Buch ganz fest ans Herz gelegt.
3 Bücher für den Lesewinter, die unter die Haut gehen und zum Nachdenken anregen
“Tiny beautiful things: Advice on Love and Life from someone who’s been there” von Cheryl Strayed
Dieses Buch ist eine einzige Liebeserklärung an das Leben. Cheryl Strayed, die durch eine Fernwanderung auf dem Pacific Crest Trail ihrem Leben eine gänzlich neue Wendung geben konnte, fasst in diesem Werk ihre Antworten auf Leserbriefe zusammen und streut Anektoden aus ihrem eigenne Leben ein. Unter die Haut gehen die Geschichte von den beiden geretteten Kätzchen und die Gedanken, die Cheryl Strayed über das Verhältnis zu ihrer Mutter beschreibt. Zu spät lernt sie selbst die Bedeutung einer Geschenks von ihrer Mutter kennen – was es für sie selbst und auch für ihre Mutter bedeutet hat. Ein Meisterwerk, welches mir die Augen geöffnet hat.
“Der Mönch und der Philosoph” von Jean Francois Revel und Matthieu Ricard
Mit messerscharfer Zunge, viel Wissen, Lust auf eine tiefgründige Diskussion und der Notwendigkeit eines wichtigen Gesprächs streiten Vater (Jean Francois Revel, der Philosoph) und Sohn (Matthieu Ricard, der Mönch) über Religion, Atheismus, Buddhismus, Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft. Warum? Der Sohn, ein begnadeter Wissenschaftler, entscheidet sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere buddhistischer Mönch zu werden. Eine Entscheidung, die dem Vater, einem atheistischen Philosophen, zu schaffen macht. Ein faszinierendes Buch, welches man nicht nur einmal lesen wird.
“In den Wäldern Sibiriens: Tagebuch aus der Einsamkeit” von Sylvain Tesson
Schon wieder ein Franzose, dieses Mal Sylvain Tesson, erzählt in diesem Tagebuch von seinem sechs Monaten am winterlichen Baikalsee, die er allein in einer Holzhütte am Ufer des Sees verbringt. Nicht ganz allein, sondern mit einem Stapel Bücher wie Hegel oder Schopenhauer. Zwischen ausgedehnten Spaziergängen und gelegentlichem Besuch der weit entfernten Nachbarn philosophiert er über das Leben, die Zeit und die russische Seele. Eines meiner Lieblingsbücher – wie alle drei aus dieser Kategorie.
Mit diesen neun Büchern solltest du gut und abwechslungsreich über den Winter kommen.
Du hast noch nicht genug?
Wenn du gerne Fach- und Sachliteratur lesen möchtest, dann empfehle ich dir die App “Blinkist”. Blinkist fasst Fachliteratur aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Wirtschaft, Biologie und Lifestyle in kurzen Blinks zusammen, so dass du ein Buch in einer guten Viertelstunde lesen kannst. Eine gute Möglichkeit, in kurzer Zeit viel Neues kennenzulernen.
Welches Buch empfiehlst du für die kalten Tage? Welcher Schrifsteller begeistert dich?
Wenn du für die Bewegung, auch an weniger schönen Tagen, einen weiteren Ansporn brauchst, empfehle ich dir die zuFüssler-Checkliste.
Foto: Fotolia
Der Beitrag enthält Affiliate Links. Siehe Impressum.
Oh, da hab ich jetzt ja so einiges zum Lesen 😀 DAnke :*
Hi Susi,
gerne :-).
Fussige Lesegrüsse, Jana
Das Buch L.E.S. -Laufen Essen Schlafen von C.Thürmer ist einfach faszinierend und ich bin tief beeindruckt ob dieser Leistung. Habe es schon kurz nach Erscheinen gelesen.
Zu Fuss durch Afrika hat zudem mein Interesse geweckt, ich habe es bereits bei meinem Buchhändler bestellt.
Danke für die Liste
m.l.G. Peter
Hi Peter,
das freut mich, dass ich einem erfahrenen und weitgewanderten zuFüssler wie Dir noch einen Lesetipp geben durfte. Klasse!
Fussige liebe Grüsse, Jana