“Gelingt es uns, die Welt als vernetzt zu betrachten, hören wir auf, alles nur in schwarz oder Weiß zu sehen.” (Dalai Lama)
Das Internet ist gross. Oder weit? Tief? Unübersichtlich vielleicht. Auf jeden Fall hält es eine kolossale Menge an Wissen bereit.
Welches, für den eigenen Nutzen, erst einmal gefunden werden muss.
Und das kann schwierig sein. Mühsam. Langwierig.
Am schönsten ist es daher, wenn man das, was man sucht, leicht finden kann. Am besten gleich lesegerecht aufbereitet, so dass man erst einmal gar nicht weiter suchen muss.
Das hat Alex von “Internetblogger” dazu veranlasst, seine Berufskollegen, wie mich also, dazu aufzurufen, zwei andere Blogs aus der eigenen Nische vorzustellen.
Das schafft – und das ist das Hauptziel – Mehrwert für den Leser, also für dich, der du diese Zeilen liest. Weil du zum Thema gleich weiterlesen kannst, wenn du möchtest. Zwei neue Vorschläge sind auch eine überschaubare und machbare Anzahl für dich, die zu einem ersten (und sofortigen?) Stöbern einladen.
Zum anderen – und das ist ein netter und hilfreicher Nebeneffekt – vernetzt es uns Blogger untereinander.
Und das hilft uns beiden – dir als Leser und mir als Blogger.
Win – Win. Perfekt. Da möchte ich uns gerne mitmachen lassen.
Meine Nische – Eingrenzen der immensen Auswahl aus interessanten Blogs
Ich selbst lese ungefähr 40 weitere Blogs mehr oder weniger regelmässig. Ich lasse mir die aktuellen Beiträge immer via feedly zusammenfassen und auf meinem Smartphone oder Tablet anzeigen. Wenn ich dann wie beim morgendlichen Zeitung lesen nachschaue, was es Neues gibt, entscheide ich beim Überfliegen dieser Kurzzusammenfassung, ob ich den Beitrag lesen möchte oder nicht.
Für mich steht fest, dass meine Tipps zum Weiterlesen aus dieser Auswahl der 40 Blogs kommen sollte. Weil ich sie selbst verfolge und ich einen Mehrwert und persönlichen Nutzen aus ihren Beiträge ziehen kann.
Die entscheidende Frage, die sich mir stellte, als ich zur Auswahl schritt, war:
In welcher Nische befindet sich zuFussunterwegs? Welche Themen und Bereiche möchte ich abdecken?
Nach intensiver Überlegung – nicht erst heute, sondern generell und eigentlich fast täglich – sehe ich diese meine Nische eingegrenzt von:
Entschleunigung (im Alltag, auf Reisen, in der Natur und beim Wandern)
Minimalismus (einfach, bewusst und aufmerksam leben)
Gelassenheit (finden und leben)
Natur (schützen, erleben und schätzen)
und natürlich
dem besonderen Lebensgefühl, zu Fuss unterwegs zu sein.
Aus dieser Schnittmenge habe ich drei Blogs herausgesucht, die ich dir heute vorstellen möchte. Ja, drei Blogs. Nicht nur zwei. Ein kleines Extra für dich!
Auch in meiner Nische – KulturNatur: Entschleunigung, Natur und Berge
“KulturNatur” widmet sich der Natur und den Bergen (meist den Alpen). Und dazwischen allem, was Nadine, der Autorin, bei ihren Wanderungen über den Weg läuft, vor den Augen erscheint, in den Kopf kommt und von ihr unterwegs aufgespürt wird.
Eine besondere Kategorie auf “KulturNatur“, die ich dir ans Herz legen möchte, sind die “Gedanken am Wege”. In dieser Kategorie nähert sich Nadine einzelnen Themen von der philosophischen Seite. Lädt zum Nachdenken ein, zum Schmunzeln, zur Diskussion.
So bin ich auch ihren Blog aufmerksam geworden: über die “Gedanken am Wege” zur Bergliebe. Besser hätte ich es nicht formulieren können. Wie habe ich mich in diesem Artikel selbst wiedergefunden …
Auf “KulturNatur” mag ich besonders die Brücke, die Nadine zwischen Kultur und Natur schlägt. Ihren Blick über den Horizont des Wanderweges hinaus. Ich nehme ihr ihre Liebe zu den Bergen und insbesondere den Alpen in jedem ihrer Beiträge sofort ab.
Auch in meiner Nische – einfach bewusst: Minimalismus und Nachhaltigkeit
“Einfach bewusst” ist alles, was Christof wandert, lebt, tut oder isst.
Christof ist überzeugter Veganer, der sich für ein minimalistisches, nachhaltiges und bewusstes Leben einsetzt. Er liebt das Wandern und ist erfolgreicher Autor verschiedener Wanderbücher.
Aufmerksam geworden bin ich auf Christof durch das Thema Minimalismus, seine Alpenüberquerung Salzburg – Triest sowie sein momentanes Projekt, den Jakobsweg von Nürnberg nach Santiago de Compostela vegan und ultraleicht zu bewältigen.
Zum Einlesen empfehle ich dir einen Artikel zum Fernwandern und zum Thema Minimalismus.
Mir gefällt, wie sachlich und felsenfest Christof für seine Überzeugungen eintritt. Sei es, sich vegan zu ernähren, sei es für ein minimalistisches Leben. Einfach bewusst eben. Und ich liebe seine täglichen Berichte auf seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Es ist, als würde ich virtuell mit pilgern.
Ein Extra für dich! Auch in meiner Nische – verwandert.de: Wandern, Pony und Bloggen
Als kleines Extra für dich möchte ich dir noch einen dritten Blog empfehlen: verwandert.de. Sarah, den kreative Kopf hinter “verwandert.de“, kenne ich von ihren Vorträgen auf der DNX (Digitale Nomadenkonferenz).
Auf ihrem lebendigen Blog berichtet Sarah von ihren Wanderungen mit Pony Egon und Hund Sturmi.
Dabei stellt sie ihren Lesern auch ihre Wahlheimat Thüringen von ihrer schönsten und auch naturnahen Seite vor. Als Eisenacher Thüringer freut mich das natürlich ungemein.
Neben viel Wissenswertem zum Thema Wandern mit Pony gibt es auch viele hilfreiche Tipps zum Wandern im Allgemeinen und sehr lesenswerte unverblümte Einblicke in das Seelenleben eines Bloggers.
Sarahs offene Schreibweise macht das Lesen ihrer Beiträge zu einem grossen Vergnügen. Sie schafft es, die Distanz zwischen Autor und Leser so weit zu minimieren, dass man gar von einer Nähe sprechen kann.
Aus dem Leben gegriffen.
Immer wieder einen Leseblick wert. Alle drei Blogs.
Na, bist du überrascht von den Vorschlägen? Zufrieden? Ist ein Blog dabei, der dich zum weiterlesen animiert?
Mit meiner kleinen Auswahl habe ich dir das Internet der vielen Möglichkeiten für die Bereiche Entschleunigung, Minimalismus, Natur und Gelassenheit lese- und augenfertig aufbereiten wollen. Das mag dir helfen, Zeit zu sparen und nicht selber suchen zu müssen. Es mag dir eine Starthilfe sein, von der aus du dich weiter informieren kannst.
Mit der du den ersten Schritt machen kannst, losläufst oder besser losliest und dann geht es Schritt für Schritt weiter. Wie es eben ist, zu Fuss unterwegs zu sein.
Auf jeden Fall kennst du jetzt drei sehr inspirierende Blogs mit Menschen dahinter, die für ihre Botschaft stehen und diese auch selbst verkörpern. Das erhoffe ich mir auch immer selbst, wenn ich nach neuen Inhalten stöbere. In den Untiefen des Internets.
Kennst du andere Blogs oder Webseiten, die du hier den anderen Lesern empfehlen kannst?
Oh, das ist ja lieb, dass du mich hier vorstellst! Freut mich riesig, danke dir! 🙂
Hi Sarah,
gerne geschehen und ein Dankeschön .
Fussige Grüsse, Jana
Hallo Jana,
nun stelle ich mich in diesem Moment vor die wichtigste Aufgabe dieses Dienstages, eine Blogparaden-Auswertung zu bewerkstelligen. Ich habe euch schon mal alle mehrmals verlinkt. Die Auswertung geht in den nächsten Stunden online und ich erlaube es mir, eine Textpassage pro Blog zu zitieren, weil ich es gerne so handhabe.
Dir aber lieben Dank für die vorgestellten Blogs und die Einblicke in deine Nische. Meine Themen sind es zwar nicht, aber bei 100 Millionen Lesern aus dem DACH-Raum ist für jeden etwas dabei 🙂
Dann vernetzen wir uns mal weiter und machen die Bloggerszene zu einer besseren vernetzten Bloggerszene der modernen Zeit.
Hallo Alex,
ich bin sehr gespannt auf die Auswertung und den finalen Post zur Blogparade!
Ich danke Dir für Deine Initiative und die schöne Idee, uns Blogger untereinander zu vernetzen!
Fussige Grüsse, Jana
Pingback: zuFussunterwegs Liebster Blog Award und die Frage, wo es am schönsten war ~ zuFussunterwegs