Stell’ dir bitte einmal das folgende Schöne vor:
Du befindest dich an einem Ort, an dem du schon immer einmal sein wolltest.
An einem Reiseziel, welches schon immer einmal besuchen wolltest. Auf einem Gipfel, den du schon immer einmal erklimmen wolltest. Inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft, die du schon immer einmal kennenlernen wolltest. Mitten zwischen gastfreundlichen Menschen, die dich bei sich zu Hause aufgenommen haben. In einem verwunschen wirkenden Wald, der dich träumen lässt und dessen Szenerie dich zum Philosophieren anregt.
Das sind genau diese besonderen Momente, an denen unser Herz ganz offen steht für neue Gedanken, inspirierende Anstupser und die kleinen oder grossen Weisheiten anderer.
33 solcher Weisheiten und Zitate, die zum langsamen Reisen anregen und das Schöne am zu Fuss unterwegs Sein beschreiben, möchte ich dir heute mit auf den Weg geben.
Egal, ob es für den Weg einer Reise, einer Wanderung, deiner Gedanken oder der des Lebens ist.
Lass dich mitreisen vom Strudel der wertvollen Gedanken!
“Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben.” (Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900 – 1944)
“Der wahre Reisende hat keinen festgelegten Weg, noch will er an ein Ziel.” (Laozi, chinesischer Philosoph, 605 v.Chr. – 531 v.Chr.)
“Nur langsame Reisen lohnen. Die Reisezeit verhält sich zum Reiseziel wie die Hoffnung zur Enttäuschung.” (Richard Katz, deutscher Journalist und Reiseschriftsteller, 1888 – 1968)
„Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.“ (Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller, 1890 – 1935)
“Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.” (Marcel Proust, französischer Schriftsteller, 1871 – 1922)
“Slow Travel ist vor allem ein Loblied auf das Ungeplante, auf das Loslassen.” (Dan Kieran, britischer Autor, *1975)
“Vom Auto aus kannst Du nichts sehen; du musst diese verdammte Vorrichtung verlassen und zu Fuß losgehen, besser noch, loskriechen, auf Händen und Knien, über den Sandstein, durch Dornengebüsch und Kakteen. Erst wenn Blut deine Spur markiert, wirst du eventuell etwas sehen.” (Edward Abbey, amerikanischer Naturforscher und Philosoph, 1927 – 1989)
“Ausgetretene Pfade sind die sichersten, aber es herrscht viel Verkehr.” (Jeff Taylor, amerikanischer Unternehmer, 21. Jahrhundert)
“Viel wandern macht bewandert.” (Peter Sirius, deutscher Aphoristiker, 1858 – 1913)
“Reisen ist das einzig taugliche gegen die Beschleunigung der Zeit.” (Thomas Mann, deutscher Schriftsteller, 1875 – 1955)
“Nur unterwegs erfährt man das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit” (Erich Kästner, deutscher Schriftsteller, 1899 – 1974)
“Der Reisende sieht Dinge, die ihm unterwegs begegnen, der Tourist sieht das, was er sich vorgenommen hat zu sehen.” (G.K. Chesterton, britischer Schriftsteller, 1874 – 1936)
“Nur wo Du zu Fuss warst, bist Du auch wirklich gewesen.” (Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Schriftsteller, 1749 – 1832)
“Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.” (Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller, 1883 – 1924)
“Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.” (Andrè Gide, französischer Schriftsteller, 1869 – 1951)
“Nichts ist vergleichbar mit dem guten Gefühl, an einen vertrauten Ort zurückzukehren und zu merken, wie sehr man sich verändert hat.” (Nelson Mandela, südafrikanischer Politiker, 1918 – 2013)
“Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist’s! Reise, reise!” (Wilhelm Busch, deutscher Schriftsteller, 1832 – 1908)
“Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt.” (Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller, 1835 – 1910)
“Wohin du auch gehst, gehe mit ganzem Herzen.” (Konfuzius, chinesischer Philosoph, 551 v.Chr. – 479 v.Chr.)
“Wer ans Ziel kommen will, der kann die Postkutsche nehmen, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuss gehen.” (Jean-Jacques Rosseau, französischer Philosoph, 1712 – 1778)
“Gehen ist eine Reise aus der Welt, die wir geschaffen haben, in die Welt, die uns geschaffen hat.” (Ilija Trojanow, deutscher Schriftsteller, *1965)
“Denn wenn man sich anders als auf seinen eigenen Füßen vorwärts bewegt, so geht das viel zu schnell, und man versäumt tausend kleine zarte Freuden, die am Wegrand warten.” (Elizabeth von Arnim, britische Schriftstellerin, 1866 – 1941)
“Es gibt keinen Weg, der Weg wird durch das Gehen geschaffen.” (Antonio Machado, spanischer Lyriker, 1875 – 1939)
“Des Menschen wahre Heimat ist nicht das Haus, sondern der Weg, und das Leben selbst ist eine Reise, die zu Fuss zurückgelegt werden muss.” (Bruce Chatwin, britischer Schrifsteller, 1940 – 1989)
“Wer reisen will, muß zunächst Liebe zu Land und Leuten mitbringen!” (Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller, 1819 – 1898)
“Nur aufs Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen.” (Friedrich Rückert, deutscher Dichter, 1788 – 1866)
“Besser ein dummer Wanderer als ein Weiser, der zu Hause sitzt.” (Aus der Mongolei)
“Wanderst Du. Brauche nicht nur deine Füße, sondern auch Augen, Kopf und Herz.” (Deutsches Sprichwort)
“Wenn jemand mit seinen Gefährten nicht Schritt hält, so tut er es vielleicht deshalb nicht, weil er einen anderen Trommler hört. Lasst ihn zu der Musik marschieren, die er hört, wie auch ihr Takt und wie fern sie auch selbst sei.” (Henry David Thoreau, amerikanischer Schriftsteller und Philosoph, 1817 – 1862)
“Jede Reise, jede Wanderschaft ist ein Aufbruch zu neuen Ufern, ein Sprengen der Ketten, die uns an den Felsen des Alltäglichen und Gewohnten schmieden.” (Dr. Carl Peter Fröhling, deutscher Germanist, Philosoph und Aphoristiker, *1933)
Und zum krönenden Abschluss ein längeres Zitat voller weiser Worte von Jorge Luis Borges, die er im hohen Alter von 83 Jahren, auf sein Leben zurückblickend, den vielen Jüngeren auf der Welt mit auf ihren Lebensweg gegeben hat:
“Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte:
im nächsten Leben würde ich versuchen, mehr Fehler zu machen.
Ich würde mich mehr entspannen und weniger arbeiten.
Ich wäre ein bisschen verrückter, als ich gestern gewesen bin.
Ich würde weniger Dinge so ernst nehmen.
Ich würde mehr riskieren, mir mehr Zeit nehmen Sonnenuntergänge zu betrachten,
auf mehr Berge steigen, in mehr Flüssen schwimmen.
Ich würde langsamer leben, weniger tun und mehr sein.
Freilich hätte ich auch viele Momente der Freude.
Aber wenn ich noch einmal anfangen könnte, würde ich versuchen, mehr gute Augenblicke zu haben.
Aus diesen besteht nämlich das Leben: aus Augenblicken.
Vergiss nicht den jetzigen!”
(Jorge Luis Borges, argentinischer Schriftsteller, 1899 – 1986)
Welches ist dein Lieblingsgedanke über das Reisen? Welches Zitat lässt dich jedesmal wieder aufs Neue fasziniert zurück?
Foto: Unsplash
Schöne Sammlung, danke!
Und gute Reise 🙂
Hi Diana,
danke!
Ein lieber fussiger Gruss, Jana
Ich liebe Zitate und hier ist dir wirklich eine wunderbare Auswahl gelungen. Danke. LG, Aksana.
Hi Aksana,
danke, das freut mich, dass etwas für Dich dabei war!
Fussige liebe Grüsse, Jana
Tolle Zitatensammlung, Danke dafür! Das eine oder andere kannte ich noch nicht, und weil ich auch einige zusammengetragen habe hier ein paar für Dich und Deine Leser;
Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wennman das wahre Leben entdecken will.
Er ist der Weg in die Freiheit. Elizabeth von Arnim
Am Ziel deiner Wünsche wirst du eines vermissen;
Dein Wandern zum Ziel! Marie von Ebner-Eschenbach
Die große Herausforderung besteht darin, überhaupt aufzubrechen, vermeintliche Sicherheiten hinter sich zu lassen und statt dessen der Ungewissheit des Weges zu begegnen. Der Weg entsteht dann wie von selbst. Gregor Sieböck (Weltenwanderer)
Der Jakobsweg wird als Reise des weit.weg.gehens beschrieben,
und ist doch ein Pfad, um zu sich zurück-zu-kommen. der grüne Pilger Peter
Ich wünsche allen Lesern viele Wander- und Pilgerschritte in diesem neuen Jahr
Hi Peter,
danke für diese wunderbaren Ergänzungen.
Ich habe das Buch von Gregor Sieböck gelesen und hatte auch das Glück, Gregor mal live zu erleben. Er ist wahrlich ein echter zuFüssler, der es liebt, die Welt und seine Umgebung auf den eigenen Füssen zu erkunden und zu erleben. Seine Gedanken, die Du da zitierst, könnten nicht stimmiger sein.
“Die große Herausforderung besteht darin, überhaupt aufzubrechen, vermeintliche Sicherheiten hinter sich zu lassen und statt dessen der Ungewissheit des Weges zu begegnen. Der Weg entsteht dann wie von selbst. ”
Ganz liebe fussige Grüsse, Jana
Hallo Jana!
Ja, Gregors Vorträge sind etwas ganz besonderes, sein Art zu erzählen und über sich selbst zu lachen, sind schon einen Besuch wert.
Bei uns in Wien findet am 25. und 26.2. wieder ein großes Dia-Vortragsfestval statt mit vielen Geschichten von Weitwanderern und Abenteurern z.B.Michael Wigge- Ohne Geld ans andere Ende der Welt. Mehr unter http://www.allesleinwand.at.
Gibt es soetwas auch in der Schweiz?
“Mich führ´n auf meiner Reise,
zum Verstehen viele Gleise.
Zwischen Zärtlichkeit und Wut,
tut das Leben richtig gut.
Konstantin Wecker
Von einem Ort aufbrechen,
auf einem Weg zu einem anderen Sein,
das ist die Geschichte eines jeden von uns.
unbekannt
Der Sinn des Reisens ist es, an ein Ziel zu kommen,
der Sinn des Wandern, unterwegs zu sein,
Theodor Heuss
Die Enge der Menschenmasse begleitet mich am Ende des Jakobsweges,
und doch ist dieser Weg eine unendliche Befreiung!
der güne Pilger Peter
herzlichste Grüße in die Schweiz,Peter
Hallo Jana,
ich freu mich grad, dass ich deinen Blog entdeckt habe!
Danke für die schöne Zitatensammlung. Jorge Luis Borges begeistert mich immer wieder aufs Neue.
Als Finnland-Verliebte muss ich mir jetzt aber noch deine Helsinki Geschichte anschauen…. 🙂
Herzlich, tarja
Hi Tarja,
da freue ich mich, dass Du mich gefunden hast!
Hast Du einen Tipp, wo Finnland am schönsten ist?
Fussige liebe Grüsse, Jana