Ich möchte dir eine kurze Geschichte erzählen.
Der Vorteil der Langsamkeit
Till Eulenspiegel ging eines schönen Tages mit seinem Bündel an Habseligkeiten zu Fuß zur nächsten Stadt. Auf einmal hörte er, wie sich schnell Hufgeräusche näherten und eine Kutsche hielt neben ihm.
Der Kutscher hatte es sehr eilig und rief: “Sag schnell – wie weit ist es bis zur nächsten Stadt?”
Till Eulenspiegel antwortete: “Wenn Ihr langsam fahrt, dauert es wohl eine halbe Stunde. Fahrt Ihr schnell, so dauert es zwei Stunden, mein Herr.”
“Du Narr”, schimpfte der Kutscher und trieb die Pferde zu einem schnellen Galopp an und die Kutsche entschwand Till Eulenspiegels Blick.
Till Eulenspiegel ging gemächlich seines Weges auf der Straße, die viele Schlaglöcher hatte. Nach etwa einer Stunde sah er nach einer Kurve eine Kutsche im Graben liegen. Die Vorderachse war gebrochen und es war just der Kutscher von vorhin, der sich nun fluchend daran machte, die Kutsche wieder zu reparieren.
Der Kutscher bedachte Till Eulenspiegel mit einem bösen und vorwurfsvollen Blick, worauf dieser nur sagte: “Ich sagte es doch: Wenn Ihr langsam fahrt, eine halbe Stunde…”
(Quelle: Lothar J. Seiwert: „Wenn Du es eilig hast, gehe langsam: Mehr Zeit in einer beschleunigten Welt”, S. 21)
Und die Moral von der Geschicht’?
Es gibt so einiges, was für’s LangsamMachen spricht!
Damit du die Langsamkeit auch für dich entdecken kannst, habe ich für dich die zuFüssler-Checkliste entworfen.
Sie ist ein einfaches und praktikables Instrument, ohne unnötigen Schnickschnack. Sie hilft dir, langsamer und bewusster zu handeln sowie mehr Zeit und Muse in deinem Alltag zu fühlen.
Die zuFüssler-Checkliste ist dein treuer Begleiter auf dem Weg zum LangsamMacher. Sie unterstützt, erinnert, fragt nach, motiviert, ist auch mal lästig, hilft, regt an und zeigt dir den Weg zur Faszination der Langsamkeit auf!
Was genau bietet sie dir?
Die zuFüssler-Checkliste …
✓ … schlägt 5 konkrete Empfehlungen vor, die du täglich in Angriff nehmen kannst, um bewusst langsam zu machen
✓ … fordert dein Feedback zu den LangsamMacher-Aktionen ein ( + BONUS: das du direkt in der Checkliste eintragen kannst – ausgedruckt oder im Dokument selbst)
✓ … lässt Raum für neue Gedanken und deine Kreativität
✓… bietet Tipps, um weiterführende Informationen zu finden.
Wenn du auch zuFüssler werden möchtest, dir mehr Gelassenheit wünschst, Entschleunigung brauchst, auf der Suche nach mehr Kreativität bist oder einfach neue Impulse setzen möchtest, dann hole dir die Checkliste – und werde LangsamMacher!
Ich selbst bin leidenschaftlicher zuFüssler! Ich möchte dich gerne dabei unterstützen, die Vorteile, die die Langsamkeit mit sich bringt, zu entdecken und schätzen zu lernen.
Wenn du jetzt gleich noch mehr wissen möchtest, dann möchte ich dir die folgende Beiträge ans Herz legen. Sie sind das Herzstück dieses Blogs, weil sie das Wesen und die Philosophie, viel zu Fuss unterwegs zu sein als Symbol der Langsamkeit am besten beschreiben und darstellen:
Warum ich gerne zu Füssler bin
40 unschlagbar gute Gründe, mehr zu Fuss unterwegs zu sein (mein absoluter Lieblingsartikel!).
Zurück zur Geschichte vom Anfang. Till Eulenspiegel gibt einen schlauen Ratschlag, der sich auch als sehr wahr herausstellt. Fällt dir noch etwas auf?
Till Eulenspiegel ist zu Fuss unterwegs, als er dem Kutscher begegnet. Sein wichtiger Tipp kommt also nicht von ungefähr: langsam ist besser als schnell. Auch Till Eulenspiegel war anscheinend ein echter zuFüssler.
So nehme ich Till Eulenspiegels Botschaft auf, gebe dir die konstruktive und inspirierende zuFüssler-Checkliste mit auf den Weg und lasse dich erfolgreich die Langsamkeit wiederentdecken.
Welche Unterstützung brauchst du, um langsamer zu machen? Was hält dich davon ab, LangsamMacher zu sein?
“Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.” (Mahatma Gandhi, indischer Rechtsanwalt, 1869 – 1948)
Beitragsbild: Pixabay
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Siehe Impressum.