Es ist soweit! Ab heute ist Interview-Zeit auf zuFussunterwegs!
Ich freue mich, auch andere Wandermenschen, Naturliebhaber, Blogger, Selbständige, (Digitale) Nomaden, Hobby-Geher, Reisende und und und zu Wort kommen zu lassen.
Das Ziel? Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Eindrücke zu teilen zum Thema zu Fuss unterwegs sein. Im Alltag, in der Natur, auf Reisen oder beim Wandern.
Die Interviews enthalten dabei Fragen, die auf jeden Gesprächspartner individuell zugeschnitten sind. Es sind aber auch Fragen dabei, die immer gestellt werden sollen. Ich erhoffe mir davon eine grosse Bandbreite an Gedanken und Antworten auf eine gleiche Fragestellung. Verschiedene Menschen haben verschiedene Ansichten, die es wert sind, gesagt und gehört zu werden!
Natürlich aber haben alle Fragen mit dem einen zu tun: der Kunst, zu Fuss unterwegs zu sein.
Die Interviews sollen auch nicht zu lang sein. Im Moment sind es acht Fragen. Mehr als zehn sollen es nicht werden …
Schluss mit der langen Vorrede!
Und schon geht’s endlich los mit dem ersten Interview!
Heute bei zuFussunterwegs im Gespräch: Jasmin Sajovic!
Jasmin Sajovic ist in Niederösterreich aufgewachsen und hat in den letzten Jahren ihre Leidenschaft zur Natur und zum Wandern entdeckt. Auf ihrem Blog Wandern und mehr stellt sie vor allem einfache Wanderungen vor und möchte dich motivieren, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Schau’ doch auf ihrem Blog vorbei und folge ihr auf YouTube.
1. Bist Du gerne zu Fuss unterwegs – im Alltag, auf Reisen, beim Wandern oder in der Natur?
Schon bevor ich das Wandern für mich entdeckt habe, bin ich gerne zu Fuss gegangen. Ich gehe vor allem auf Reisen gerne zu Fuss, da man so die Gegend viel besser kennenlernen kann und Orte entdeckt, die man sonst nie gesehen hätte. Beim Wandern genieße ich die Stille in der Natur, die verschiedenen Grüntöne und fantastischen Aussichten. Anders als beim Radfahren ist man zu Fuss langsamer und kann die Umgebung noch intensiver wahrnehmen.
2. Welche besonderen Entdeckungen machst Du zu Fuss unterwegs?
Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal freue ich mich über eine einzelne Blume mitten im Wald, ein anderes Mal entdecke ich lustige Schilder während meiner Wanderung.
3. Du bist in Österreich zu Hause. Welches ist Deine liebste Wanderregion und warum? Welches Gebiet sollte man unbedingt einmal zu Fuss entdecken?
In Österreich gibt es wunderschöne Wanderregionen, ich selbst habe bisher nur einen Bruchteil gesehen und war meistens in Niederösterreich unterwegs. Hier gefällt mir die Gegend von der Hohen Wand bis zum Schneeberg und zur Rax besonders gut. Diese Gebiete sind nicht weit weg von meinem Wohnort und trotzdem ist man in einer schönen ländlichen Gegend und kann eine herrliche Aussicht genießen.
4. Welches Erlebnis zu Fuss unterwegs, egal ob ein schönes oder nicht so schönes, bleibt Dir besonders in Erinnerung? Warum?
Letztes Jahr wanderte ich mit meiner Mutter auf den Gaisstein bei Furth in Niederösterreich. Als ich oben auf dem Gipfel ankam, durchströmte mich zum ersten Mal bei meinen Wanderungen ein richtig intensives Glücksgefühl. Ich glaube, dass es daran lag, dass der Gipfel sehr schmal ist und sehr unberührt wirkt. Die Aussicht von dort war fantastisch. Wir standen auf dem kleinen Gipfel ziemlich weit oben und sahen rundherum nur Berge.
5. Wenn Du länger unterwegs bist, was darf auf keinen Fall fehlen?
Ich trinke generell eher viel, deshalb nehme ich immer genügend Wasser mit.
6. Mit wem würdest Du gerne mal ein Stück spazieren gehen oder eine Wanderung machen?
Ich würde sehr gerne einmal mit einem meiner Lieblingsautoren, Sergio Bambaren, spazieren gehen und mich mit ihm über das Leben und vor allem auch über den Prozess des Buchschreibens unterhalten.
7. Wirkt sich die Entschleunigung, zu Fuss unterwegs zu sein, auch auf andere Bereiche in Deinem Leben aus? Wenn ja, wie?
Ich glaube, dass man dadurch auch im Alltag entspannter ist und man achtsamer für die schönen Kleinigkeiten wird, die einem immer und überall begegnen können.
8. “Gehen ist des Menschen beste Medizin.” (Hippokrates) Weil …?
Gehen ist für Körper und Seele eine Wohltat. Unser Körper braucht Bewegung, aber auch unser Geist profitiert von einem Spaziergang. Beim Gehen hat man genügend Zeit, um in Ruhe nachzudenken und seine Gedanken zu ordnen. Und es kann auch passieren, dass einem die ein oder andere gute Idee einfällt.
Ich liebe dieses Glücksgefühl, welches das Wandern und das Erreichen des Gipfels bei einem hinterlässt!!! Alleine dafür lohnt es sich schon wandern zu gehen!!! Natürlich aber auch wegen der Natur und all dem, was einem sonst noch so begegnet!
Hallo Jana, so sieht man sich wieder! 🙂
Ja das Erreichen des Gipfels ist auch immer wieder ein schöner Moment! Ich freue mich immer wahnsinnig auf die Aussicht! Aber ich genieße es generell, sobald ich im Wald bin … ich glaube es liegt einfach an der Ruhe …
Liebe Grüße aus Österreich,
Jasmin