Bist du auf der Suche nach (mehr Glück)?
Bist du zufrieden? Bist du auch glücklich? Kennst du den Unterschied zwischen Zufriedenheit und Glücklich sein?
Glücklich zu sein ist viel wichtiger als zufrieden zu sein!
Es gibt viele Wege, um glücklich zu sein. Sie liegen aber nicht immer offensichtlich vor dir. Du musst investieren, um im Alltag und in deinem Leben glücklich zu sein.
Es gibt Dinge, die sind es ganz besonders wert, Kraft und Zeit zu investieren.
Glücklich sein zählt auf jeden Fall dazu! Immer! Sich bewusst seinem Glück zu widmen, trägt doppelt zu deinem Wohlbefinden bei. Denn alleine das Streben nach Glück ist ein entscheidender Schritt dazu, glücklich zu sein.
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut.
Glücklich sein kommt gleich danach an zweiter Stelle.
Langsamkeit und zu Fuss unterwegs zu sein sind zwei wunderbare und probate Mittel, glücklich(er) zu sein.
Auf geht’s zu den vielen Anregungen, um damit glücklich sein zu können!
Ein Spaziergang. Schön, wichtig. Auch mal unangenehm. Richtig angewandt wird er vom gelegentlichen Glücksgefühl zur Glückssache. Eine einfache Pause im Alltag, um glücklich zu sein.
Der Spaziergang: das Schöne, das Unangenehme und das Wichtige
Entschleunigung! Eine einfache Möglichkeit, um im Alltag Schritt für Schritt glücklicher zu sein. Und sich nebenbei neue Horizonte zu erobern …
Entschleunigung – ein leichter Schritt zu mehr Glück im Alltag
Zu Fuss unterwegs zu sein erdet. Man muss bei jedem Schritt mit beiden Füssen auf dem Boden bleiben. 40 vielfältige Gründe helfen dir, warum du mehr gehen solltest, um glücklich zu sein.
40 unschlagbar gute Gründe, mehr zu Fuss unterwegs zu sein
Aus G-E-H-lassenheit wird Gelassenheit. “Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.”, sagt Marie von Ebner-Eschenbach. Es gibt definitiv schwierigere Wege, glücklich zu sein und zu werden.
GEHlassenheit – ein weiterer Schritt zu mehr Glück in deinem Alltag
Downshifting – oder eine Frage von Zeit oder Gehalt. Was ist dir wichtiger? Was ist möglich? Downshifting als eine Möglichkeit, im Alltag glücklich(er) zu sein.
Faul zu sein macht erfolgreich. Faul zu sein und erfolgreich macht sexy. Faulsein ist überhaupt eine gute Sache. Auch mal faul sein bis zum Umfallen. Erfolgreich, sexy, faul –> ist das nicht ein guter Mix, glücklich zu sein?
Warum du ruhigen Gewissens (auch mal) faul sein darfst
Schlaue Menschen sagen oft schlaue Dinge. Manche dieser Aussagen hallen lange nach. Trotzdem ist es gut, sie immer wieder mal nachzulesen.
33 Zitate über das Glück im Alltag und für dein Leben
Glücklich sein zu wollen ist ein kostbares Gut. Kostbare Güter, die schwer zu erhalten sind, sind etwas Besonderes. Ein solch kostbares Gut ist Zeit. Und Stille. Wann hast du dir das letzte Mal dafür Zeit genommen?
Wann hast du dir das letzte Mal Zeit genommen für …
Möchtest du Hase oder Igel sein? Und warum? Es gibt gewichtige Gründe, nicht immer als erster im Ziel zu sein. “Schildkröten sehen mehr als Hasen”, sagt ein chinesisches Sprichwort. Langsamkeit macht glücklich. Im Leben. Und auch im Alltag.
3 gewichtige Gründe, bewusst langsam zu machen (auch wenn es schwer fällt)
Perfektionismus ist eine Auseinandersetzung mit Zwängen. Vieles wird empfohlen, nicht alles hilft. Nichts scheint perfekt genug zu sein. Warum nicht einen Gang zurückschalten? Langsamkeit hilft gegen Perfektionismus. Bestimmt.
Wie Langsamkeit bei Perfektionismus hilft
* Beitragsbild von Azrul Aziz auf Unsplash
Kennst du schon mein eBook “Tälerhüpfen im Tessin”
?
Wandern, wenn auch anfänglich ausschliesslich in den Ferien, ist eine sehr gesunde Möglichkeit, glücklich(er) zu sein. Im Rhythmus der eigenen Schritte neue Gegenden erkunden. Andere Reize setzen. Menschen begegnen und kennenlernen.
In der Sonnenstube der Schweiz schafft man das besonders gut. Das italienische la dolce vita gepaart mit schweizerischer Gründlichkeit. Ein leichter Einstieg ins Wandern.