“Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.” (Albert Camus)
September.
Der Monat des Herbstanfangs. Der Monat der bunten Farben in der Natur, in dem das wonnige Grün von den bunten Farben des Herbstes abgelöst wird. Der Monat, in dem es wieder merklich kühler wird.
Der Monat, der das dritte Drittel des Jahres einleitet. Und wir das Gefühl haben, nun mit grossen Schritten auf Weihnachten zuzugehen.
Auch für diesen Monat habe ich wieder (nicht nur) fussige Tipps gesammelt. Zur Inspiration, zum Mit- oder Nachmachen, zum Gedanken machen.
#1 Es ist Zeit, dem einzigen Nationalpark der Schweiz einen Besuch abzustatten. Gerade und extra im September. Nicht nur der Farbenpracht wegen, sondern vor allem wegen der Hirschbrunft. Es ist ein Erlebnis für sich, auf der Chamanna Cluozza zu übernachten und mitten in der Nacht das Gefühl zu haben, ein Hirsch röhrt direkt neben deinem Bett. Frühzeitig reservieren!
#2 Bleiben wir beim Thema Natur. “Nebenrolle Natur” veranstaltet Anfang September in Zürich eine kleine, aber feine Diskussionsreihe mit ausgewählten Themen zum Naturschutz, Tierschutz, Klimawandel. Besonders interessant: “Das Ende der Megamaschine“. Ein Buch, eine Diskussion über das Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Klimawandel und Umweltschutz.
#3 Der Herbst ist Lesezeit. Wenn es am Abend wieder früher dunkel wird, locken die Versuchungen der Literatur. Für Fach- und Sachliteratur empfehle ich eine App: Blinkist. Dort werden Fachbücher aus allen Bereichen in sogenannten Blinks zusammengefasst. Das Besondere daran: diese Blinks lassen sich in einer guten Viertelstunde durcharbeiten. Die Idee? Man muss nicht mehr das gesamte Buch lesen, sondern kann sich in einer Kurzfassung informieren. Nichts für den absoluten Tiefgang, sehr wohl aber für eine breit aufgestellte Weiterbildung!
#4 Lesezeit ist auch die Zeit, Lesungen zu besuchen. Alain de Botton, bekannt durch die Bestseller “Versuch über die Liebe” und “Religion für Atheisten”, ist zu Besuch im Kaufleuten in Zürich und stellt seinen neuen Roman “Der Lauf der Liebe” vor.
#5 Festivalzeit 1: Wie jedes Jahr im September findet das Zürich Film Festival statt. Meist mit illustren Gästen und recht teuren Tickets. Ein Hauch von Showbusiness in der Limmatstadt.
#6 Festivalzeit 2: Gegessen, gefuttert und kulinarisch genossen wird auch in Zürich. Und zwar international. Beim Festival Food Zürich. Bei den kleinen, aber meist feinen, Strassenküchen schaue ich ganz sicher vorbei!
#7 September ist Geburtstagszeit. Ich habe Geburtstag. Am gleichen Tag wie Romy Schneider oder Bruce Springsteen. Zum Geburtstag gibt es einen Jubiläumsartikel: 40 Gründe, warum du diesen Blog und die Beiträge auf zuFussunterwegs lesen solltest.
Worauf ich mich am meisten freue? Auf die herbstlichen Wandertage im Schweizerischen Nationalpark, weil es eine wunderschöne Zeit in den Bergen ist. Und natürlich auf meinen Geburtstag!
Hast du noch eine Empfehlung für September 2016? Dann rein damit in die Kommentare!