“Unzufriedenheit entsteht aus der Gewohnheit, die überflüssigen Dinge für notwendig zu erachten.” (Matthieu Ricard)
Heute feiere ich ein rundes Jubiläum. Nicht zuFussunterwegs selbst, sondern ich, Jana, als Person. Aus diesem fantastischen Anlass schenke ich dir heute 40 verdammt gute Gründe, mehr zu Fuss unterwegs zu sein!
Neugierig?
Aufgeregt?
Ich bin’s. Los geht’s!
40 unschlagbar gute Gründe, mehr zu Fuss unterwegs zu sein
1 Zu Fuss unterwegs zu sein ist die natürlichste Form der Fortbewegung für uns Menschen.
Schritt für Schritt. Keine andere Form der Fortbewegung haben wir derartig im Blut – sobald wir gelernt haben, auf unseren eigenen Beinen zu stehen. Warum diese angeborene Fähigkeit also nicht öfter nutzen? Ob gehen, schreiten oder wandern – wir setzen immer einen Fuss vor den andern.
2 Bist du zu Fuss unterwegs, bist du in 99% der Fälle draussen.
An der frischen Luft. In der Natur oder in einer schönen Stadt. Atmest den hoffentlich sauberen Sauerstoff, tankst Vitamin D und stärkst dein Immunsystem. Einen schönen Artikel, wie gut und schön es ist, draussen zu sein, findest du bei Conni von Planet Backpack.
3 Gehen hilft beim Abschalten.
Es lässt dich runterkommen. Dank der langsamen Fortbewegung kannst du Stress abbauen und leichter abschalten. Mit jedem einzelnen Schritt ein Stückchen mehr. Eine Empfehlung? Nach einem besonders stressigen Arbeitstag einfach mal nach Hause laufen. Das wirkt Wunder und lässt dich entspannter zu Hause ankommen.
4 Mit dem Abschalten schaffst du gleich auch noch Abstand.
Abstand schaffen ist sehr wichtig. Egal, ob zu offenen Themen, Fragen, Sorgen, Problemen, Herausforderungen. Ich empfehle dir dazu das Interview mit Dörte Giebel: “Gehen öffnet das Herz.”
5 Mit etwas Abstand auf die Dinge zu schauen, hilft bei der Problemlösung.
Zu Fuss unterwegs zu sein, macht kreativ. Wenn Beides zusammenkommt, eröffnen sich dir neue Herangehensweisen an zu lösende Aufgaben und bestehende Herausforderungen. Der klare Kopf ist nicht nur ein Klischee, sondern kommt beim Gehen tatsächlich. Gehen fördert den freien Fluss der Gedanken, wie diese Studie belegt.
6 Es macht einfach gute Laune.
Wer ist nicht happy, eine Idee für die Lösung eines Problems gefunden zu haben? Abschalten, Abstand gewinnen, die frische Luft geniessen – all das macht Freude!
7 Beim Gehen ist der Weg das Ziel.
Es geht nicht darum, so schnell wie möglich von A nach B zu gelangen, sondern sich fortzubewegen, Nicht nur ankommen, sondern überhaupt unterwegs zu sein. Möglichst langsam. Auf bekanntem oder unbekanntem Pfad.
8 Zu Fuss unterwegs zu sein ist eine Form von Freiheit.
Du allein entscheidest, wo du lang gehst. Welche Richtung du einschlägst. Wie lange du gehen möchtest. Du bist frei in deinen Entscheidungen.
9 Beim Gehen, Wandern oder Spazieren passiert es oft, zufällig etwas Unerwartetes zu entdecken.
Durch die langsame Fortbewegung findest du Zeit und Musse, dich umzuschauen, zu beobachten, zu entdecken, Neues willkommen zu heissen. Das kann zum Beispiel ein farbenfroh blühendes Blümchen sein, eine besondere Verzierung an einem Haus oder eine besondere Begegnung mit einem anderen Menschen.
10 Entdeckst du Unerwartetes, eröffnen sich oft neue Sichtweisen und verschiedene Blickwinkel.
Das gleiche gilt, wenn du spontan einen anderen als den gewöhnlichen Weg wählst. Die andere Perspektive, die du einnimmst und gewinnst, lässt dich Dinge von einer anderen Seite betrachten. Horizonte öffnen oder erweitern sich.
11 Du lernst (wieder?), dich an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen, die erst entdeckt werden wollen.
Der schöne Ausblick, die besondere Blume, das Rauschen der Bäume, die wärmende Sonne auf deiner Haut oder auch die saubere Luft nach einem Regen: jede noch so unscheinbar wirkende Entdeckung zaubert ein Lächeln in dein Gesicht.
Wie unschlagbar schön kann es sein, immer mit einem Lächeln nach Hause zu kommen?
12 Bist du zu Fuss unterwegs, hast du eine sehr gute Chance, diesen einzigen besonderen Moment zu geniessen.
Einen Moment, den du zwischen dem Nachdenken über die Vergangenheit und dem Pläne machen für die Zukunft, aufblitzen siehst – und durch die besondere Stimmung des Gehens festhalten und geniessen kannst. Es ist schon erstrebenswert und hilfreich, das Lächeln, welches deinen Mund nach einer bemerkenswerten Entdeckung umspielt, zu bemerken.
13 Ein Spaziergang, wie lange er auch dauern mag, hilft uns, unsere Sinne zu stärken.
Am besten klappt das in der Natur. Weil uns Grün gut tut und weil die wenigen natürlichen Reize, denen wir in der Natur ausgesetzt sind, beruhigend auf uns wirken. Diese beruhigende Wirkung entfaltet dann wiederum die Kraft, mehr auf das zu achten, was wir sehen, hören oder spüren. Du kehrst mit geschärften Sinne von einem Waldspaziergang zurück!
14 Gehen ist ideal, um Stress abzubauen!
Durch das langsame Fortbewegen und die Tatsache, dass du dir für das Gehen extra Zeit zu nimmst, baust du Stress ab. Die beruhigende Wirkung der Natur und die Bewegung an frischer Luft tun ihr Übriges.
15 Du kommst wieder zu Kräften!
Bist du viel zu Fuss unterwegs, kannst du deine Batterien regelmässig wieder aufladen und neue Energie tanken.
16 Ganz einfach: es ist gesund.
Für Körper und Geist. Egal, ob dieses Gehen durch den regelmässigen halbstündigen Spaziergang, täglich 10.000 Schritte oder durch häufige kurze oder lange Wanderungen passiert.
17 Multitasking ist überbewertet.
Beim Gehen konzentrierst du dich idealerweise nur auf diese eine Aktivität – und nimmst dein Drumherum dafür bewusst war.
18 Ausreden gelten nicht – Teil 1: Zu Fuss unterwegs zu sein ist täglich ohne Probleme machbar.
19 Ausreden gelten nicht – Teil 2: Gehen, schreiten oder wandern klappt in jedem Alter.
Es ist ideal für jung und alt.
20 Ausreden gelten nicht – Teil 3: Gehen ist für jedermann.
Du kannst alleine unterwegs sein, zu zweit, in der Gruppe, mit Familie, Freunden oder Kollegen. Egal ob mit Hund, Pferd oder Esel. Natürlich auch mit Kindern.
21 Ausreden gelten nicht – Teil 4: Jede Jahreszeit hat ihre schöne Seite.
Egal, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – zu Fuss unterwegs erlebst du die Besonderheit jeder Jahreszeit hautnah.
22 Überall zu Fuss unterwegs: Im Alltag.
Entschleunigen. Die tägliche Routine abwechslungsreicher gestalten. Auch mal etwas anders machen.
23 Überall zu Fuss unterwegs: In der Natur.
Ihre Schönheit wahrnehmen. Aufnehmen. Wertschätzen.
24 Überall zu Fuss unterwegs: Beim Wandern.
Städte, Landschaften, Berge entdecken. Hoch hinaus und entlang von Flüssen. Durch Wald und Wiesen.
25 Überall zu Fuss unterwegs: Auf Reisen.
Langsames Reisen. Eintauchen. Ankommen.
26 Gehen ist einfach und schnell umzusetzen.
Die richtige Kleidung aussuchen. Schuhe anziehen. Los geht’s.
27 Bist du regelmässig unterwegs, wirst du wetterfest.
Das unterschiedliche, mal schöne, mal weniger schöne Wetter, macht dir nichts mehr aus. Du wirst ausserdem weniger sensibel für schlechtes oder nasskaltes Wetter.
28 Du brauchst nicht viel Ausrüstung, um zu Fuss unterwegs zu sein.
Für einen Spaziergang kaum etwas ausser passender Kleidung. Für eine Wanderung hingegen solltest du einen Rucksack packen und mindestens Sonnen- oder Regenschutz, Essen und Trinken mitnehmen. Zu Fuss unterwegs zu sein ist eine effektive Form des Minimalismus.
29 Nicht nur sitzen, sondern auch mal gehen.
Die meisten von uns sitzen den lieben langen Tag im Büro oder arbeiten vornehmlich im Sitzen. Das Gehen bietet eine gesunde Abwechslung und notwendige Bewegung für den vornehmlich sitzenden Alltag.
30 Du sparst Geld!
Bist du zu Fuss unterwegs, kannst du dir das Geld für Bus, Bahn oder Benzin sparen. Du bewegst dich ja mit deiner eigenen Körperkraft fort.
31 Ab in eine andere Komfortzone!
Die Komfortzone ist in aller Munde. Gehen kann dir Schritt für Schritt helfen, neue Herausforderungen zu suchen und anzunehmen. Es ist ganz einfach: du brichst mit deiner täglichen Routine und wählst einen anderen, neuen Weg. Du wagst dich auf deine erste längere Wanderung oder du gehst sogar einmal bei Regen spazieren. Und schon bist du raus aus deiner ehemaligen Komfortzone und dich fluchs in eine neue, erweiterte bewegt.
32 Zu Fuss unterwegs zu sein, bedeutet sich Zeit zu nehmen.
Absichtlich langsamer zu machen. Das ist das perfekte Merkmal von Entschleunigung. Die Zeit vergeht, gefühlt, langsamer und du nimmst alles um dich herum bewusster war.
33 Gelassener werden, einer der schönsten Trümpfe des zu Fuss unterwegs Seins.
Entschleunigung, Abstand gewinnen, Stressabbau, Kreativität, Sinne stärken – sie alle führen zu mehr Gelassenheit.
34 Als Fussgänger bist du am unabhängigsten.
Freie Zeiteinteilung, freie Ortswahl, keine Abhängigkeit von Fahrplänen oder Verkehrsstaus. Du entscheidest das Wann, Wie, Wo und Warum.
35 Durch Gehen besser entscheiden!
Beim Gehen kannst du nicht nur besser und kreativer denken – sondern auch entscheiden. Walking Meetings, also Besprechungen im Laufen, sind sehr hilfreich, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen. Steve Jobs, der legendäre Apple-Gründer, war ein grosser Fan solcher Walking Meetings.
36 Nimm dir Zeit für andere!
Spaziergänge, Wanderungen, Strecken, die du gehst: sie alle bieten dir auch viel Zeit für Gespräche, Gedankenaustausch, Diskussionen oder Fachsimpeln. Mit deiner Familie, deinen Freunden, deinen Kollegen. Zeit, die du dir beim Fernsehen oder beim Surfen im Internet nicht nehmen kannst, weil du auf anderes fokussiert bist.
37 Gehen hilft dir, das Leben intensiv zu entdecken.
Schritt für Schritt. Kunststück, du erläufst es dir ja Schritt für Schritt und stürmst nicht mehr durch deine Tage. Mittendrin sein, statt nur dabei. Gehen ist Leben, habe ich kürzlich gelesen. Wie wahr!
38 Es macht Lust auf mehr und ganz viel Spass!
Bist du einmal vom Fieber des zu Fuss unterwegs Seins infiziert, wirst du schnell merken: es macht richtig Spass! Es kommt der Punkt, da willst du einfach immer öfter gehen.
39 Leidenschaftliche zuFüssler sehen Gehen nicht als Notwendigkeit, sondern als etwas, dass Freude bereitet und sinnvoll erscheint.
Warum? Unbekannte Wege mit den Füssen führen zu auch zu unbekannten Wegen in deinem Kopf und in deinen Gedanken. Da kann es schon mal vorkommen, dass du dich selbst mit Gefühlsextremen und unbändigen Emotionen konfrontiert siehst: Ekstase, Rebellion, Euphorie, Sinnlichkeit, zum Beispiel.
40 Der krönende Abschluss!
Es ist ein Lebensgefühl. Eine Weltanschauung. Etwas, das du niemals verlieren wirst. Die Wiederentdeckung der Langsamkeit. Zu Fuss unterwegs Sein – ein Glücksgefühl, das süchtig macht.
Welche anderen Gründe für das zu Fuss unterwegs sein hast du noch? Schreibe es uns unten in den Kommentaren!
Warum es genau 40 Gründe geworden sind, kannst du dir bestimmt auch denken. Feiere mit, mach mit – und sei öfter zu Fuss unterwegs!
Ob Gehen, Schreiten oder Wandern – setze immer einen Fuss vor den andern!
Wow! So viele Punkte und alle treffen zu 100% zu liebe Jana. Ich kann mich mit deinem Blog unglaublich gut identifizieren, da ich es einfach auch über alles Liebe zu Fuß unterwegs zu sein. Toller Beitrag, der die unzähligen Argumente zu laufen, einfach mal ganz schön zusammenfasst und den Nutzen für jeden Menschen dick unterstreicht! 🙂
LG Andi
Hi Andi,
danke für Dein schönes Lob, welches mir sehr freut! Ich wünsche uns Beiden, dass viele Menschen da draussen den Nutzen und die Schönheit, zu Fuss unterwegs zu sein, erkennen und schätzen lernen!
Fussige Grüsse, Jana
Hallo Jana,
Du hast ja so recht – man sollte viel mehr zu Fuß gehen. Nach einem typischen Bürotag schaue ich immer ganz beschämt auf den Schrittzähler. Dafür versuche ich, das im Urlaub nachzuholen. Hier bin ich fast immer zu Fuß unterwegs. Sonst entgeht einem das Beste. Ich finde, ein Land kann man nur entdecken, wenn man mit offenen Augen und zu Fuß (oder maximal mit dem Rad) unterwegs ist. So habe ich in zwölf Tagen England zuletzt rund 160 Kilometer zurückgelegt. Und klassische Wanderungen waren da nicht dabei. Wenn ich so darüber nachdenke, sollte ich heute Abend unbedingt mal wieder einen Spaziergang machen… 😉
Viele Grüße
Katharina
Hi Katharina,
es ist schön zu lesen, dass Du auch Deine Reisen zu Fuss unternimmst. Ich finde auch, so lernt man das Besondere einer Gegend am Besten kennen.
Und was den Alltag angeht: einfach nach dem beschämten Blick auf den Schrittzähler die Gelegenheit nutzen und für 10 Minunten ein Stück gehen. Das sind schon 1000 Schritte mehr. Mein Schrittzähler wird immer rot, wenn er zu lange ruhen muss – das ist mein Anstupser …
Fussige Grüsse, Jana
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag! 🙂 Ich war auch gerade erst zum Wandern in den Bergen. Das war soooo toll!
LG Sarah
Hi Sarah,
danke für Deine Glückwünsche!
Das erste Mal in den Bergen. Sehr schön! Ich wünsche Dir, dass es der Auftakt zu mehr war. Bei Fragen einfach fragen …
Fussige Grüsse, Jana
Toll, Jana! Ich liebe es draußen unterwegs zu sein und barfuß ist noch viel besser! Super Übersicht über 40 Tatsachen, die einfach unschlagbar sind! Liebe Grüße, Ella von Ella Happylicious
Hallo Ella,
schön, ich freue mich, dass die Übersicht gefällt und als gut befunden wird!
Fussige Grüsse, Jana
Liebe Jana,
danke für deinen schönen Blog und das tolle Thema. Ich bin auch liebend gern zu Fuss unterwegs und möchte das in Zukunft noch viel öfter machen, vor allem auch über längere Distanzen hinweg. Mal ein ganzes Land (oder Kontinent?) zu Fuss durchqueren, das wär’s. Vielleicht fange ich nächstes Jahr klein mit dem Jakobsweg oder einem ähnlichen Weg an. Ich finde auch, dass man sich dabei wunderbar entspannen, Stress abbauen und den Moment genießen kann.
Sehr schön finde ich deinen Punkt: “Unbekannte Wege mit den Füssen führen auch zu unbekannten Wegen in deinem Kopf und in deinen Gedanken”
Liebe Grüße aus Berlin
Julia
Hi Julia,
es ist auch eines meiner Ziele, mal einen Fernwanderweg zu erwandern. Dabei ist es mir egal, ob es ein markierter Weg ist oder ein eigens erstellter.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei der Umsetzung Deines Plans, im nächsten Jahr einen solchen Fernwanderweg zu machen. Der Jakobsweg ist sicher ein sehr guter Einstieg! Vielleicht kann man ja Deinen Weg dann auf Deiner Webseite verfolgen?
Fussige Grüsse, Jana
Liebe Jana,
so viele großartige Gründe zu Fuß zu gehen! Vielen Dank dafür! Ich werde den Breitrag gleich teilen UND heute spontan die 4 km zu Fuß zu meiner Noch-Arbeit gehen.
Perfekt, genau der richtige Zeitpunkt zu dem ich deinem Beitrag gelesen habe Ich freue mich auf des Glücksgefühl!
Alles Liebe
Susi
Hallo Susi,
welch’ schöne Nachricht, dass Du vor lauter Begeisterung gleich loslaufen willst! Wow, das freut mich ungemein! Klasse!
Ich danke Dir sehr für das Teilen des Artikels auf Facebook!
Geniesse das Glücksgefühl unterwegs! Es kann süchtig machen.
Fussige Grüsse, Jana
Pingback: Bloggerin Jana ist zu Fuss unterwegs - Bloxbook