“Es sind immer die einfachsten Ideen, die aussergewöhnliche Erfolge haben.” (Lew Tolstoi)
10.000 (in Worten: zehntausend) Schritte pro Tag genügen nach heutigen Erkenntnissen, um nachhaltig gesund zu bleiben.
10.000 Schritte im Alltag klingen nach sehr viel. Eine grosse Zahl, die erst einmal erreicht werden will. Das erscheint umso schwerer, wenn man weiss, dass ein im Büro arbeitender Mensch gerade einmal auf knapp 4.000 Schritte kommt.
Ich brauche für 1.000 Schritte etwas weniger als zehn Minuten. Hochgerechnet auf die notwendigen 10.000 Schritte bedeutet das, täglich knapp zwei Stunden zu Fuss unterwegs zu sein.
Das Ziel: die tägliche Bewegung muss in Fleisch und Blut übergehen. Die 10.000 Schritte müssen wie selbstverständlich in den Alltag integriert werden. So wie das Zähneputzen zum Beispiel.
Wie schaffst du das?
11 Tipps, mehr zu Fuss unterwegs zu sein spontan in den Alltag zu integrieren
zuFussunterwegs gibt dir 11 Tipps, im Alltag mühelos mehr zu gehen, zu laufen, zu Fuss unterwegs zu sein:
1. Der absolute Klassiker: Treppen steigen!
Fahrstühle und Rolltreppen meiden, stattdessen lieber zu Fuss die Treppen hinauf steigen.
2. Zum Einkaufen in den Supermarkt laufen!
Ist der Einkauf nicht zu gross oder zu schwer, zum Supermarkt laufen und dein Schrittkonto so erhöhen.
3. Sich für öffentliche Verkehrsmittel entscheiden!
Das Auto einfach mal stehen lassen und stattdessen auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Die Idee dahinter? Zu den jeweiligen Haltestellen muss man dann laufen. Wieder ein paar Schritte gemacht.
4. Persönlicher Kontakt mit den Arbeitskollegen!
Einfach mal auf E-Mail oder Telefonat verzichten und stattdessen zum Arbeitskollegen an den Platz gehen, um ein Thema zu besprechen. Neben den erreichten Schritten ist ein persönlicher Kontakt auch immer angenehmer als eine E-Mail.
5. Ein Spaziergang!
Bewusst zu einem Spaziergang aufbrechen, sei es am Abend nach der Arbeit, in der Mittagspause, am ganz frühen Morgen oder am Wochenende.
6. Weniger lang in Bus, Tram oder Bahn bleiben!
Früher aussteigen oder später einsteigen. Dafür einfach mal ein oder zwei Stationen zu Fuss gehen. Das wirkt Wunder, vor allem nach stressigen Arbeitstagen.
7. Die kleinen Besorgungen zwischendurch zu Fuss unternehmen!
Die kleinen Alltagstermine – Arzt, Amt, Post, Apotheke oder vom Büro zum Treffen mit Freunden – zu Fuss gehen oder miteinander verbinden. Auf Auto oder Bus verzichten und so wieder ein paar Schritte mehr machen.
8. Der Kinderleichte: nicht Couchpotato, sondern Couchläufer!
Egal ob beim Fernsehen oder Telefonieren, nicht auf der Couch sitzen bleiben, sondern dabei ruhig auf und ab gehen. Das ist nun wirklich mühelos und problemlos für jeden machbar.
9. Die Arbeitspause nutzen!
Jeder macht während eines Arbeitstages eine oder mehrere kleine Pausen. Das Wichtigste dabei: Abstand schaffen. Für das Ziel der 10.000 Schritte bedeutet das, an die frische Luft gehen und einen zehnminütigen Spaziergang machen. Du erinnerst dich? In nicht einmal zehn Minuten schafft man 1.000 Schritte.
10. Auch Kinder wollen gehen!
Die Kinder nicht im Auto bringen, sondern mit ihnen zu Fuss zu Kindergarten und Schule gehen. Das hat den charmanten Nebeneffekt, dass auch die Kleinsten früh lernen, Bewegung als etwas Selbstverständliches zu akzeptieren. Denn: Bewegung ist eigentlich ein Urinstinkt von uns Menschen, kommt leider aber immer mehr abhanden.
11. Die Königsdisziplin: ein Homewalk!
Sein schon fast sechs Jahren laufe ich regelmässig mit einem guten Freund von der Arbeit nach Hause. Jedes Mal knapp 80 Minuten. Zu jeder Jahreszeit. Ein fester Termin in unseren Kalendern. Unbedingt zu empfehlen. Eine Wonne für Körper und Geist.
Wo anfangen?
Mir ist bewusst: nicht jeder Tipp ist für jeden Menschen machbar. Es geht auch nicht darum, jeden einzelnen dieser Tipps sofort umzusetzen, sondern das tägliche Schrittpensum langsam zu steigern.
Suche dir die Tipps heraus, die in deinem Alltag mühelos und spontan integrierbar sind. Dann fange damit an, einen ersten dieser Tipps regelmässig auch wirklich umzusetzen. Bleibe hartnäckig dabei und zwinge dich dazu, auch wenn du einmal keine Lust hast.
Hast du diese neue Gewohnheit so in deinen Alltag eingebaut, dass es dir gar nicht mehr auffällt und auch keine Mühe mehr macht, dann wähle den nächsten Tipp aus und verfahre genauso.
Die Belohnung: 500 Kalorien verbrauchst du für deine täglichen 10.000 Schritte. Für eine Dose Cola am Tag dagegen musst du schon 3.500 Schritte machen. Ganz schön schritt-teuer! Ist das Ansporn genug? Dein Kreislauf und dein Bewegungsapparat werden es dir auch langfristig danken …
Und es gibt weitere nette Nebeneffekte!
Bist du mehr zu Fuss unterwegs, bist du naturgemäss auch langsamer unterwegs. Langsamer zu sein bietet dir das schöne Gefühl, mehr zu Zeit zu haben. Und – diese Zeit auch bewusster und für dich selbst nutzen zu können. Entschleunigung pur!
Das sind erste wichtige Schritte – im wahrsten Sinne des Wortes – hin zu mehr Gelassenheit, Glücksempfinden und einem einfacheren und minimalistischeren Leben.
Hast du einen spannenden Tipp, wie man mehr zu Fuss unterwegs sein kann im Alltag? Dann hinein damit in die Kommentare!
Foto: Fotolia
Liebe Jana
Wenn es mir die Zeit erlaubt lese ich deine Berichte und freue mich danach immer – erstens das es dir so gut geht und zweites denke ich während dem Lesen – das ich selber unterwegs bin – ich begebe mich sozusagen während dem Lesen auf Reisen. Gib Acht auf dich – geniesse die Zeit. Ich sende dir liebe Grüsse. Herzlichst Silvia
Hallo Silvia,
das ist richtig schön, von Dir zu lesen! Ich freue mich, wenn ich Dich mit meinen Texten inspirieren und auf Reisen schicken kann. Das ist ein schönes Feedback, danke Dir dafür!
Halte die Ohren steif und alles Liebe, fussige Grüsse, Jana
Das später in den Bus zusteigen mache ich seit ein paar Jahren. Es funktioniert prima. Besonders wenn man sowieso 10 Minuten warten müsste. Da kann man auch locker bis zur nächsten oder übernächsten Haltestelle laufen.
Hallo Thomas,
genauso habe ich diese Möglichkeit, mich mehr zu bewegen, auch kennengelernt. Ich hätte an einem kalten Wintertag mal 10 Minuten auf das nächste Tram warten müssen. Da mir es zu kalt war, zu warten, lief ich einfach los. Und mache das seither fast immer.
Danke Dir für Deinen Beitrag, fussige Grüsse, Jana
Pingback: Lesefutter die Zweite – wenig reicht auch
Tolle Tipps, die mich dazu inspirieren, darüber nachzudenken, wie ich es so mache… Kurze Strecken laufe ich, statt die Bahn oder den Bus zu nehmen. In den vierten Stock laufe ich sowieso jeden Tag mindestens zwei Mal. Früher aus der S-bahn aussteigen und einen anderen Weg nach Hause nehmen, das habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Könnte ich mal wieder…
Viele Grüße, Doreen
Hi Doreen,
schön zu hören, oder besser zu lesen, dass auch Du schon viel den beschwerlicheren Weg zu Fuss genommen hast. Ich denke, unsere Gesundheit und unser Bewegungsapparat sowie auch unser Geist werden es uns in späteren Jahren sehr danken.
Freut mich, wenn der Artikel ein Ansporn ist, noch mehr zu Fuss unterwegs sein in den Alltag zu integrieren.
Fussige Grüsse, Jana
Hallo Jana,
Das sind schon tolle Tipps, die du zusammengetragen hast. Ich schaffe wahrscheinlich nicht die 10000 Schritte an einem Arbeitstag, aber einen Tipp hab ich noch :beim Telefonieren laufe ich gern hin und her und kann dabei besser denken 🙂
LG Annika
Ich trag mich mal in den Newsletter ein um für Bloxbook bei deibem eBook auf dem Laufenden zu bleiben.
Hi Annika,
schön, dass der eine oder andere Tipp dabei ist, den Du umsetzen kannst. Ich weiss und verstehe, dass es an Arbeitstagen eine Herausforderung ist, auf 10.000 Schritte am Tag zu kommen. Es gelingt mir auch nicht immer, aber ich versuche, der ominösen 10.000 möglichst nahe zu kommen.
Ich freue mich und danke Dir, dass Du Dich in den Newsletter einträgst! Super! Du kannst später ein Buch erhalten, welches mit vieeeeeel Herzblut geschrieben ist.
Fussige Grüsse, Jana
Liebe Jana,
ich laufe mittags oft hinunter in die Stadt – das sind locker 300 Stufen … danach bin ich wieder fit für den Schreibtisch ..
Liebe Grüße
Karin
Hi Karin,
fantastisch! Treppen laufen sorgt nicht nur für viele Schritte, sondern macht erst noch richtig fit und hält den Kreislauf in Schwung!
Klasse! Zum Nachahmen empfohlen …
Fussige liebe Grüsse, Jana
Hallo Jana,
vielen Dank für diese tollen Tipps.
Ich geh leider auch viel zu wenig und muss dringend wieder mehr Bewegung in den Alltag integrieren. Mich animiert mein integrierter Schrittzähler in der Fitnesswatch auch sehr.
Liebe Grüße
Steffi
Hi Steffi,
danke und ich hoffe, dass Dir der ein oder andere Tipp hilft, in Deinem Alltag wieder mehr zu gehen.
Fussige liebe Grüsse, Jana
Danke Jana, gute Tipps! Ich bin echt voll gerne zu Fuss unterwegs und sehe dabei die kleinen Dinge auf dem Weg. Daher bin ich auch auf Städtereisen immer zu Fuss unterwegs 😉
Hi Nathalie,
danke. Für mich ist es auch ein grosser Spass und etwas Besonderes, die kleinen Dinge, auf und abseits des Weges, zu entdecken und zu bewundern. Schön, dass Du auch gerne zu Fuss unterwegs bist.
Ein lieber fussiger Gruss, Jana