“Ein seiden entrückter Himmel stand über mir, wie ihn nur ein Winternachmittag dem Einsamen schenkt … “ (Elmar Kupke, *1942, deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph)
Jeder von uns war schon einmal ein Couchpotato.
Ich auf jeden Fall.
Du wahrscheinlich auch.
Es ist auch so einfach, es sich im wohlig warmen Zuhause auf der Couch gemütlich zu machen. Dabei ein gutes Buch zu lesen, Radio zu hören, im Internet zu surfen oder Fernsehen zu schauen. Es gibt schon gute Gründe, auch mal zu Hause zu bleiben. Solange es nicht nur die reine Bequemlichkeit ist.
Und, es kostet Überwindung, sich aufzuraffen und nach draussen zu gehen. Umso mehr, je unangenehmer und kälter die Tage in der dunklen Jahreszeit sind.
Dabei ist es ein besonderes Erlebnis, sich gerade im Winter von der Wärme hinaus in die Kälte zu wagen.
Für eine Winterwanderung.
Ich kann diese winterliche Prokrastination gut nachvollziehen. Deine, meine, die aller anderen.
Die Tage sind kurz in der dunklen Jahreszeit. Die Tage sind oft unwirtlich im Winter. Sie sind nicht gerade eine Einladung, an die frische Luft zu gehen für eine Winterwanderung oder einen ausgedehnten Spaziergang. Noch dazu ist es manchmal ein Kunststück, die richtige Kleidung zu finden: der Übergang zwischen zu warm und zu kalt erscheint fliessend. Der Akt des Anziehens an sich dauert lange und fällt, dick eingemummelt, auch schon mal schwer. Nach einer anstrengenden Arbeitswoche mag man auch gerne einmal nichts tun.
Doch es gibt sehr gute Argumente, sich dem eigenen Müssiggang und den Annehmlichkeiten der eigenen Wohnung bewusst zu entziehen.
Was es dazu braucht?
Den unbedingten Willen dazu.
Selbstdisziplin.
Und das Wissen, warum eine Winterwanderung ein eindrucksvolles Erlebnis ist. Und dieses Wissen bekommst du von mir. Hier und jetzt.
11 stichhaltige Anstupser als Ansporn für deine Winterwanderung
#1 Eine Winterwanderung ist ein Fest der Temperaturschwankungen.
Du wagst dich aus deiner heimeligen Stube hinaus in die Kälte und das vielleicht auch triste Wetter. Das kostet zuerst Überwindung, doch dann merkst du, dass es gar nicht schlimm ist!
Später, nach deiner Winterwanderung oder deinem ausgiebigen Spaziergang, innerlich warm und dennoch leicht fröstelnd, kehrst du aus der Kälte kommend wieder zurück in die gemütliche Wärme deiner Wohnung.
Dein Kreislauf und deine Abwehrkräfte danken es dir!
#2 Landschaft und Wälder im Winter zu erkunden, macht Freude und bringt Interessantes!
Deine Winterwanderung wird diese Umgebung und Natur buchstäblich in einem anderen Licht erscheinen lassen. Eine verschneite Landschaft birgt auch immer etwas Friedliches, trotz der Kälte, die Schnee auch bedeutet.
Das bringt dir neue gedankliche Ansatzpunkte und Perspektiven.
Die winterliche Stimmung draussen vor der Tür ist oftmals auch ein wunderbares Fotomotiv, denn diese eindrückliche Stimmung lässt sich manchmal nur schwer in Worte fassen.
#3 Winterfeeling pur erleben!
Warm angezogen, eine Mütze auf dem Kopf, die Hände warm versteckt in den Handschuhen, nur die Nase, die darf noch immer die Kälte spüren. Sie muss die kalte Luft aushalten und sich den Wind um die Nase ziehen lassen.
Das ist Winterfeeling pur und gehört dazu, wenn man den Winter erleben möchte. Nach einem warmen Tee, Glühwein oder noch besser einer heissen Zitrone ist es auch deiner Nase schnell wieder angenehm warm!
#4 Eine Winterwanderung, noch dazu wenn du durch Schnee stapfst, bedeutet ausgiebige Bewegung.
Für dich, deine Muskeln, deinen Körper und deinen Kreislauf. Das erlaubt dir, deine eigene körperliche Leistungsfähigkeit auf einem guten Niveau halten zu halten.
Der Winterspeck hält sich so in vertretbaren Grenzen und du musst im Frühjahr nicht bei Null anfangen, sondern stehst bereits noch im Bewegungssaft.
#5 Den eigenen Weg gehen!
Nie ist das wahrer und stimmiger, als in frisch verschneiter Landschaft die eigene Spur ziehen. Blickst du zurück, siehst du ihn ganz deutlich: deinen Weg.
Diesen eigenen Weg zu finden, in unberührter Natur, ist dabei mindestens genauso wertvoll.
Ein stimmiges Wortspiel mit besonderer Bedeutung!
#6 Die Stille unterwegs geniessen – und die Natur fast für sich allein haben!
Wandern in der kalten Jahreszeit ist nicht so populär wie im Sommer. Im Winter wandern nur die wirklich passionierten zuFüssler. Ein perfekter Moment für nette Bekanntschaften unterwegs.
#7 Eine Winterwanderung bringt gute Laune!
Bewegung sorgt für einen freien Kopf und macht kreativ. Der Wind pustet allfällige Probleme einfach weg, die Kälte friert sie ein und schafft Platz für neue Ideen, Pläne und Freiraum für Denkanstösse.
#8 Auf einer Wanderung im Winter schwitzt du weniger (es sei denn, du bist zu warm angezogen)!
#9 Das Knirschen des Schnees ist ein treuer Begleiter!
Wenn du das Geräusch des Schnees, der unten deinen Wander- oder Schneeschuhen knirscht, hörst, weisst du, dass du in Bewegung bist.
Du bist in einer verschneiten Winterlandschaft unterwegs. Ist das nicht reizvoll?
Das Knirschen begleitet dich während deiner Winterwanderung und du wirst es vermissen, wenn du die Wanderung beendest.
Auf mich hat es eine beruhigende Wirkung.
#10 Weitblicke sind garantiert!
Die frische klare Luft, die besonders kalte Wintertage mit sich bringen, sorgt für eine tolle Fernsicht!
Das gilt es auszunutzen, gerade in den Bergen lassen sich dann famose Panoramen und Weitblicke wunderbar bestaunen. Ein stimmungsvolles Bild bietet sich in den Bergen auch, weil du im Winter dann meist über den ausgedehnten Nebelfeldern und Wolken stehst.
Ein Gefühl von Freiheit und Grenzenlosigkeit, das süchtig machen kann!
#11 Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bestaunen!
Gerade in der dunklen Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen liegen Sonnenaufgang und -untergang so nah beieinander wie sonst nicht im Jahr. An den bereits erwähnten klaren Tagen warten tolle Lichtverhältnisse, Wetterstimmungen und Fotomotive.
Das Besondere dabei? Du musst nicht früh aufstehen und auch nicht lange draussen bleiben, um das erleben zu dürfen.
Das Glücksgefühl, sich überwunden zu haben
Wenn du dann unterwegs bist und beim Ausatmen den Hauch deines Atems im kalten Wetter siehst, dann weisst du, dass du dieses Mal kein Couchpotato gewesen bist.
Sondern, dass du auf einer Winterwanderung bist. Dich überwunden hast. Dein Wille stärker war als deine Bequemlichkeit. Ein Sieg über den inneren Schweinehund und das Kopfkino, den du niemals bereuen wirst.
Die Erkenntnis: Winterwandern ist schön!
Und, wie fühlt sich das genau an? Bist du stolz und glücklich, dich aufgerafft zu haben? Welche Gedanken bringst du mit nach Hause? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!
P.S.: Du möchtest einen täglichen Anstupser? Nicht nur im Winter, sondern 365 Tage im Jahr? Dann empfehle ich dir die zuFüssler-Checkliste, die dir jeden Tag die richtigen Fragen stellt. Und dir ausserdem ein Plätzchen schenkt, deine kreativen Gedanken von unterwegs festzuhalten.
Wie du diese Checkliste bekommst? Einfach für den Newsletter eintragen! Schnell, komplikationslos und natürlich gratis …
Beitragsbild: Unsplash
Hallo Jana ,
da kann ich dir nur zustimmen, in allen Punkten ☺.
Ich unternehme ebenfalls gerne Wanderungen im Winter, hier bei mir im Schwarzwald. Momentan fehlt leider noch der Schnee.
Lg Dagmar
Hallo Dagmar,
das freut mich, danke! Vielleicht helfen Dir die 11 Anstupser ja auch, ohne Schnee eine Wanderung im Winter zu machen. Denn ich glaube, auf den Schnee zu warten, kann eine langatmige Sache werden ;-). Hauptsache draussen Sein!
Fussige liebe Grüsse, Jana
Hallo Jana,
ja, definitiv ist der Winter genau so auch eine Zeit für das Wandern und draußen sein, danke für Deine Anstupser. Ich muss zugeben, mir fällt es im Moment sehr schwer. Den ganzen Tag im Büro, abends ist es schon dunkel auf dem Heimweg – und doch bin ich jedes Mal wieder froh, wenn ich draußen war, Bewegung hatte, frische Luft in meine Lungen geatmet habe. Es fühlt sich einfach großartig an. Die Stimmung draußen ist auch ganz anders, viel ruhiger und gesetzter oft als zu anderen Jahreszeiten, irgendwie besonders.
Für mich geht es nächste Woche auf jeden Fall wieder auf Wandertour, im Hellen, ich genieße den Urlaub zwischen den Jahren.
Viele Grüße
Cora
Hi Cora,
so geht es mir auch immer: die Überwindung mag schwer fallen, gerade bei nicht so schönem Wetter, aber wenn ich dann einmal draussen war, bin ich jedes Mal glücklich und zufrieden. Da ich dieses Spielchen häufig mache und meinen inneren Schweinehund überwinde, wird dieser Schweinehund auch immer kleiner und zahmer. Der Winter hat für mich auch etwas Friedliches, ich liebe ihn.
Viel Spass auf Deinen Wanderungen!
Fussige Grüsse, Jana
Hi Jana.
Wir haben hier seit Tagen kaltes, graues Subbelwetter. Schon der Weg zum Briefkasten kostet Überwindung. Das Dilemma Couch & Buch vs. Kälte und Dunkelheit ist groß, und schön, dass Du das Thema angehst und mit Deinem Artikel für einen sanften A…tritt sorgst.
Wenn ich mich dann mal überwinden kann, rauszugehen, ist es ja meistens gar nicht so schlimm, wie es von drinnen aussieht. Ich denke, es ist einfach wichtig, den inneren Widerstand aufzugeben und Regen und Kälte als einen Teil der Natur zu akzeptieren. Und mit dem Kopf tief in der Kapuze vor mich bin trottend kann ich supergut meinen Gedanken nachhängen. Die freuen sich dann auch, dass sie mal raus dürfen 😉
Hi Judith,
danke für Deinen Kommentar! Genauso ist es – die Gedanken brauchen auch mal frische Luft und wollen Gassi geführt werden. Nein, im Ernst: Gehen macht kreativ und schafft Abstand vom Stress und den Sorgen des Alltags – und schafft auf diese Art und Weise Freiraum für neue Gedanken und andere Herangehensweisen.
Gehen ist eine Wohltat für Körper UND Geist. Kämpfe ruhig immer den Kampf gegen den inneren Widerstand. Du belohnst Dich damit selber!
Fussige liebe Grüsse, Jana
Hallo,
ein schöner Beitrag – und so viele gute Gründe, eine Winterwanderung zu unternehmen!
Liebe Grüße, Lisa
Hi Lisa,
danke!
Fussige liebe Grüsse, Jana
Die Fotos sind toll und machen richtig Laune auf eine schöne Wanderung durch den Schnee. Ich hoffe, dass es im Februar nochmal so richtig schön schneit, denn da geht’s für 2 Wochen heim nach Tirol – da würde ich dann gerne den Winter mit Rodeln, Wandern und Schifahren so richtig ausnutzen 🙂
Liebe Grüße, Eva
http://www.thesophisticatedsisters.com
Hi Eva,
oh, das schöne Tirol, da sollte es mit schönem Wintersport doch klappen! Und auch sonst lohnt eine Winterwanderung, auch wenn es nicht Tirol ist und auch keinen oder kaum Schnee hat!
Fussige liebe Grüsse, Jana
Ich mag Schnee, aber mir ist das einfach zu kalt 🙂 Daher bleibe ich beim Angucken oder kurzen Touren.
Einen schönen STart in die Woche!
Hi Evy,
gerade die Kälte hat auch ihren Reiz – und es lohnt sich, sie auf einer Winterwanderung zu erfahren. Muss ja nicht lang sein …
Fussige liebe Grüsse, Jana
Hallo Jana,
ich lese immer nur Schnee – wenn es doch auch hier so wäre! Dennoch: Ich bin ein richtiger Winterwanderfan, gerade wenn es sonnig ist und die Temperatur unter Null fällt. Mein 12. Anstupser für solche Tage ist: früh losziehen und in der Morgensonne die frostige Landschaft fotografieren. Nach einer solchen Wanderung liebe ich die heiße Dusche, einen schönen Tee und das Gefühl im Gesicht, wenn es auch noch nach einer Stunde so richtig schön durchblutet ist 🙂
Liebe Grüße,
Bianca von lebedraussen
Hi Bianca,
danke für Deinen klasse Anstupser! Es stimmt, einen Tag beim Aufwachen zu erleben, ist etwas Besonderes. Umso mehr, wenn es im Winter ist. Und auf meine heisse Dusche oder gar ein Bad mag ich nach einer Winterwanderung eigentlich auch nie verzichten. Das gehört fast ritualmässig dazu …
Natürlich ist der Winter umso schöner, wenn richtig Schnee liegt. Aber selbst ohne Schnee habe ich schon wunderbare Winterwanderungen machen dürfen und möchte auch diese Erlebnisse nicht missen.
Fussige liebe Grüsse, Jana